Kinder- und Jugendpolitik
TINCON: Die re:publica für Jugendliche am 24. April als YouTube-Event

TINCON - Das Festival für digitale Jugendkultur, die Gesellschaftskonferenz für Jugendliche von 13 bis 21 Jahren am 19. September 2017 auf Kampnagel in Hamburg
Mit dem Ziel der jungen Generation und ihren Themen eine Bühne zu bieten, veranstaltet die TINCON seit 2016 Konferenzen von, für und mit jungen Leuten. In Vorträgen, Diskussionen und Workshops dreht sich alles um die Themen der jungen, digital aufgewachsenen 13- bis 25-Jährigen. Es geht um Popkultur und Social Media, Gerechtigkeit und Mental Health, Umweltschutz und Science und um Netzpolitik und Tech Trends.
21.04.2020
Online-Jugendkonferenz
Am Freitag den 24. April ab 12:00 Uhr findet die TINCON erstmals ohne Anmeldung und für alle zugänglich als Streaming Event auf YouTube statt.
Geplant sind sechs Stunden Programm mit Talks, Panels und Q&As, bei denen sich alle Zuschauenden live einmischen können. Mit dabei sind u.a. Fridays For Future Köln, YouTuber und Zeit-Kolumnist Rezo sowie Investigativ-Journalist(inn)en des Y-Kollektivs.
Im Vorfeld können sich Interessierte TINCON°LIVE Interviews auf Instagram anschauen. Lehrer/-innen, die ihre Schüler/-innen dort abholen wollen, wo sie sind, finden online außerdem das neue Wissensarchiv [email protected].
Außerdem bietet TINCON YouTube-Talks an, in denen Schüler/-innen Grundlagen im wissenschaftlichen Recherchieren, Storytelling oder Videoanimation erwerben und sich zu Themenbereichen wie Fake News, Wissenschaft und Datensicherheit informieren können.
Programm
Informationen zum Programm sind zu finden unter auf tincon.org/tinconline
Veranstalter der TINCON ist der gemeinnützige TINCON e.V., Gründer/-innen des Vereins sind Tanja und Johnny Haeusler, Mitgründer/-innen der re:publica.
Über die TINCON
Die TINCON ist eine Jugendkonferenz rund um die digitale Gesellschaft und findet seit 2016 mit großem Erfolg in mehreren deutschen Städten statt. In Vorträgen, Diskussionen und Workshops dreht sich alles um die Themen der jungen, digital Aufgewachsenen. In einem geschützten Rahmen, in dem Erwachsene keinen Zutritt haben, können sich 13- bis 25-Jährige über Technik & Games, Bildung & Science, YouTube-Kultur, Code, Musik & Lifestyle, Politik & Gesellschaft austauschen. Die Konferenz wird vom gemeinnützigen TINCON e.V. in Zusammenarbeit mit Jugendlichen geplant und durchgeführt und bietet auch jungen Sprecherinnen und Sprechern oder Schulprojekten Raum und Bühne.
Quelle: TINCON - teenageinternetwork conference
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch