Flucht und Migration
Thüringer Fachstelle zur Beratung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen sowie Fachkräften wird fortgeführt

Das Bildungsministerium hat einen Vertrag mit dem Flüchtlingsrat Thüringen e.V. zur Fortführung der Fachstelle zur Beratung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, Jugendämtern und freien Trägern für die Dauer von einem Jahr geschlossen.
21.07.2017
Das Thüringer Bildungsministerium verlängerte den Vertrag mit der „Fachberatungsstelle zu asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragestellungen bei unbegleiteten minderjährigen Ausländern“.
Dazu erklärt Bildungs- und Jugendstaatssekretärin Gabi Ohler: „Die Zahl der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in Thüringen ist gleichbleibend hoch, folglich auch der Beratungsbedarf. Die Fachberatungsstelle des Flüchtlingsrates leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Integration der betroffenen Kinder und Jugendlichen, sondern auch wichtige Unterstützung für die mit der Betreuung beauftragten Träger und Institutionen.“
In Thüringen leben zurzeit etwa 1.400 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Entsprechend der Komplexität des Rechtsgebiets werden die Beratungsleistungen mit der vertraglichen Regelung ausgebaut und verstetigt, bspw. im Hinblick auf Fragen des Familiennachzugs und der Familienzusammenführung, Handlungsoptionen in den asyl- und aufenthaltsrechtlichen Verfahren, die Klärung aufenthaltsrechtlicher Perspektiven nach negativen Entscheidungen des Bundesamtes oder bezüglich der Möglichkeiten zu Bildungsangeboten und Arbeitsmarktzugang in allen Verfahrensstadien.
Beratung, Information und Fortbildung
Inhalt der Vereinbarung sind die Beratung, Information und Fortbildung zu asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen für unterschiedliche Zielgruppen, vor allem
- unbegleitete ausländische Minderjährige,
- Betreuerinnen und Betreuer in Einrichtungen für unbegleitete ausländische Minderjährige,
- Amtsvormünder und ehrenamtliche Vormünder sowie
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendämter.
<link http: www.fluechtlingsrat-thr.de projekte fachberatungstelle-umf-uma external-link-new-window der>Weitere Informationen und Ansprechpartner
Quelle: Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport vom 18.07.2017
Termine zum Thema
-
13.12.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
-
29.11.2022
Messengerdienste – mobile & alltagsnahe Begleitung in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
-
24.11.2022
Interventionen in der Videoberatung
-
16.11.2022
Der Einsatz von Padlet in der Onlineberatung
-
08.09.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur "Handreichung zur Anrufung des Familiengerichts bei Kindeswohlgefährdung"
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“