Förderinformationen
Stipendien für "Akademie Musiktheater heute"

Seit 2001 bietet die Deutsche Bank Stiftung begabten Nachwuchskünstler(inne)n die Möglichkeit, in einem zweijährigen Programm ihre Kenntnisse zu vertiefen.
09.03.2015
Für die Stipendien für die Musiktheaterakademie können sich Berufsanfänger/-innen und Studierende mit dem Berufsziel Bühnen- und/oder Kostümbild, Dirigieren, Dramaturgie, Komposition, Kulturmanagement oder Regie im Bereich Musiktheater/Oper sowie Quereinsteiger/-innen anderer Studienrichtungen bewerben.
Die Studienzeit beträgt zwei Jahre und beginnt im Oktober 2015. Die Altersgrenze für die Bewerbung ist der Jahrgang 1983.
Bewerbungen werden bis zum 31. Mai 2015 per Onlineformular entgegengenommen.
Weitere Informationen gibt es auf den <link http: www.deutsche-bank-stiftung.de kultur_amh_bewerbung_bewerbungsverfahren.html _blank external-link-new-window der deutschen bank>Seiten der Deutsche Bank Stiftunghttp://www.deutsche-bank-stiftung.de/kultur_amh_bewerbung_bewerbungsverfahren.html.
Quelle: JISSA, InfoFax vom 04.03.2015
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Nachschlagewerk
Edition Produktionsschule Ausgabe 4: Auswahlbibliographie Produktionsschule
-
Zeitschrift / Periodikum
bpb-magazin #18 (2/2020) – Wegen Corona
-
Bericht / Dokumentation
„Schule:Kultur!“ Kulturelle Bildung an und mit Schulen
-
Broschüre
>blickwinkel 1/2020
Projekte zum Thema
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik und Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
CareHOPe - Care Leaver an Hochschulen, Online-Peerberatung