Interaktives Online-Tool
Spielerisch mehr über die junge Generation in Europa erfahren

Anlässlich des Internationalen Tages der Jugend lädt Eurostat dazu ein, das interaktive Tool, Young Europeans, zu besuchen. Es präsentiert Statistiken über junge Europäer mit dynamischen Quizfragen.
22.08.2023
Das Tool bietet allen zwischen 16 und 29 Jahren die Möglichkeit sich mit anderen jungen Menschen in Ihrem Land und den Ländern der Europäischen Union zu vergleichen. Aber auch alle anderen Personen, ob jünger oder älter, können mit diesem Tool Spaß haben und spielen. Im ersten Schritt wird eine interessante Altersgruppe gewählt und die Reise beginnt, um mehr über die junge Generation in Europa zu erfahren.
Entdecke das junge Europa
Das Lustige an "Young Europeans" ist neben den Quizfragen, dass eine Avatar erstellet werden kann, der während der Reise durch das Tool verwendet wird. Die Fragen decken vier Themen ab: Leben und Wohlbefinden, Gesundheit, Arbeit und Bildung sowie die digitale Welt.
Quelle: Eurostat vom 11.08.2023
Termine zum Thema
-
11.08.2025
Digitale Selbstverteidigung
-
05.09.2025
Zertifikatskurs für Ergänzungskräfte in der OGS (Schuljahr 2025/26)
-
16.09.2025
83. Deutscher Fürsorgetag
-
25.09.2025
Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
-
05.11.2025
Unfollow Antisemitismus - Perspektiven aus Praxis und Wissenschaft
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Die verdeckten Kosten der Resilienz
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 2-2025
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung 4/2024: Europas Zukunft nach der Wahl
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Hate Speech resilient begegnen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Handreichung „Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober“ jetzt auch auf Hebräisch
Projekte zum Thema
-
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und Universität zu Köln
Digitale Kompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe
-
Jugendnetzwerk Lambda e.V.
Digitales queeres Jugendzentrum: lambda space
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen