Interaktives Online-Tool
Spielerisch mehr über die junge Generation in Europa erfahren

Anlässlich des Internationalen Tages der Jugend lädt Eurostat dazu ein, das interaktive Tool, Young Europeans, zu besuchen. Es präsentiert Statistiken über junge Europäer mit dynamischen Quizfragen.
22.08.2023
Das Tool bietet allen zwischen 16 und 29 Jahren die Möglichkeit sich mit anderen jungen Menschen in Ihrem Land und den Ländern der Europäischen Union zu vergleichen. Aber auch alle anderen Personen, ob jünger oder älter, können mit diesem Tool Spaß haben und spielen. Im ersten Schritt wird eine interessante Altersgruppe gewählt und die Reise beginnt, um mehr über die junge Generation in Europa zu erfahren.
Entdecke das junge Europa
Das Lustige an "Young Europeans" ist neben den Quizfragen, dass eine Avatar erstellet werden kann, der während der Reise durch das Tool verwendet wird. Die Fragen decken vier Themen ab: Leben und Wohlbefinden, Gesundheit, Arbeit und Bildung sowie die digitale Welt.
Quelle: Eurostat vom 11.08.2023
Termine zum Thema
-
05.12.2023
Veranstaltungen Vortrag mit Diskussion: Wie unterstützen Weiterbildungen frühpädagogische Fachkräfte beim Erwerb digitaler Kompetenzen?
-
15.11.2023
Blick über den Horizont: Tagung über Bildung und Digitalisierung
-
01.12.2023
Praxisqualifizierung: KI und Nachhaltigkeit. Kann uns künstliche Intelligenz helfen?
-
13.11.2023
Krise als Motor?! Soziale Dienste zwischen Anspruch und Wirklichkeit
-
06.12.2023
Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Sicher im Internet unterwegs - in leichter Sprache
-
Webangebot / -portal
Teste dein Wissen mit dem neuen TikTok-Quiz
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Heute schon abgeschaltet? Finde deine digitale Balance
-
Broschüre
Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany.
-
Broschüre
#TrautEuchOnline. Digitalisierung von Fortbildungen zu sexualisierter Gewalt
Projekte zum Thema
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
European Knowledge Centre for Youth Policy