Berlin
Sozialpädagogische Unterstützung an allen Schulen

Ab 1. August 2021 werden 214 weitere Schulen durch eine langfristig angelegte Kooperation mit Trägern der freien Kinder-und Jugendhilfe sozialpädagogische Unterstützung erhalten. Damit wird jede öffentliche Berliner Schule über mindestens eine Sozialarbeiterin oder einen Sozialarbeiter verfügen.
12.07.2021
Ein Blick in die Praxis zeigt, wie umfangreich Jugendsozialarbeit die Schulen unterstützen kann, um besonderen Herausforderungen zu begegnen. Es geht beispielsweise darum, Schuldistanz zu verhindern, Übergänge zu begleiten oder soziale Kompetenzen zu fördern. Auch sollen Schüler(innen) zur Teilhabe ermutigt werden, ihr Lernumfeld selbst aktiv mitzugestalten und ein demokratisches Miteinander zu leben.
Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie: „Die Jugendsozialarbeit wird im Schuljahr 2021/2022 an jeder öffentlichen Berliner Schule im Einsatz sein. Das ist eine großartige Nachricht für Berlin. Dadurch erhalten die Kinder, die Jugendlichen und ihre Familien vielfältige Bildung und Unterstützung und werden pädagogisch ermutigt, am Schulleben aktiv teilzunehmen.“
Wie wichtig Jugendsozialarbeit an Schulen ist, hat sich durch die Coronakrise noch einmal verdeutlicht. Die sozialpädagogischen Fachkräfte kümmern sich um persönliche Problemlagen, besuchen die Familien und treffen die Jugendlichen bei Kiezspaziergängen oder führen online Klassenräte weiter. Sie vermitteln und stimmen sich mit der Schulleitung und den Lehrkräften ab, wo ihre Unterstützung am meisten gebraucht wird.
Quelle: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin vom 03.06.2021
Termine zum Thema
-
12.09.2022
Grundkurs und Vertiefung: Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie für Kinder & Jugendliche (PITT-KID)
-
20.10.2022
Grundlagen der Jungenarbeit und methodische Ansätze in der Arbeit mit Jungen* – Einführungskurs
-
12.12.2022
Zusatzausbildung für Salutogenese und Resilienz
-
15.09.2022
Weiterbildung zum Umgang mit Verschwörungserzählungen
-
20.10.2022
Schulsozialarbeit im Sozialraum
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur Gründung und Begleitung einer Queeren AG
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Brettspiel „Inter-Universe-Adventure“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kulturagenten MATERIAL:Box
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Grundschulverband e.V.
Eine Welt in der Schule
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
-
Landesverband der Schulfördervereine in Hessen e.V.
Chancenpatenschaften - LSFV Hessen e.V.
-
mehr als lernen e.V.
Lebensunternehmer/-innen innovieren Schule