Förderinformationen
Servicestelle Jugendbeteiligung lädt ein zu Think Big
Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahre können eigene Projekte auf die Beine stellen und für deren Umsetzung bis zu 400 Euro von Think Big bekommen. Das Förderprogramm für Jugendengagement stellt dazu ab August wieder neue Gelder zu Verfügung.
12.07.2012
Bisher wurden im Jahr 2012 knapp 1.000 Jugendprojekte von und für Jugendliche über das Think Big-Programm gefördert. 15 davon wurden von der Servicestelle Jugendbeteiligung als Projektpartner vor Ort in Berlin begleitet. Eines davon ist zum Beispiel der "Zirkus für besondere Kinder". In diesem Projekt lernen Kinder mit Behinderung in einem Workshop mit Drehtellern, Jonglierbällen und -tüchern umzugehen, um ihr Können hinterher zu präsentieren.
Auch in der zweiten Hälfte des Jahres können Jugendliche mit ihren eigenen Ideen wieder Großes bewegen. Dazu laden sie ihre Projektidee einfach <link http: www.o2thinkbig.de _blank external-link-new-window external link in new>hier hoch und ein/e Projektpartner/-in vor Ort nimmt zu ihnen Kontakt auf. "Es ist total cool, wie viele Jugendliche den Mut haben, selber aktiv zu sein und ihre Ideen in die Tat umzusetzen", sagt Hannes Borde von der Servicestelle Jugendbeteiligung. "Wir freuen uns auf neue Projekte und spannende Aktionen. Der Ideenreichtum junger Projektmacher ist nicht zu unterschätzen", fügt seine Kollegin Diana Rychlik hinzu.
Quelle: Servicestelle Jugendbeteiligung und O2
Termine zum Thema
-
01.11.2024
Macht – Partizipation – Theaterpädagogik!?
-
20.10.2023
Partizipative Schutzkonzepte in der inklusiven Jugendarbeit
-
06.10.2023
"Wer bestimmt was und wie?" Selbstorganisation und Interessenvertretung von Adressat:innen und Beschäftigten der Heimerziehung
-
27.09.2023
Digitalcafé „Empowerment-Ansätze und Demokratiebildung“
-
02.11.2023
Auf nach Europa – Lokale Jugendarbeit trifft europäische Jugendarbeit
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Reflexionsbogen zur Erstellung und Weiterentwicklung von Beteiligungs- und Beschwerdekonzepten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe nach § 45 SGB VIII
-
Artikel / Aufsatz
Kinder- und Jugendhilfeplanung inklusiv – Planung und Gestaltung von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe für und mit alle(n)
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2023: „Soziale Ungleichheit in Deutschland“
-
Webangebot / -portal
askit App
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Weichenstellung für die Zukunft – Hilfestellung für HPG im Übergang
Projekte zum Thema
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
Institutionen zum Thema
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Bundeskoordinierungsstelle Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe