Jugendsozialarbeit
Schulsozialarbeit: LVR-Landesjugendhilfeausschuss appelliert an Kommunen Landesförderung zu nutzen

Der LVR-Landesjugendhilfeausschuss hat die Beteiligung des Landes NRW an der Weiterfinanzierung der Schulsozialarbeit für die nächsten drei Jahre begrüßt. Nun sei es wichtig, dass die Kommunen das Angebot des Landes nutzen und sozialpädagogische Angebote in ihren Schulen verankern, betonte der Ausschussvorsitzende Prof. Dr. Jürgen Rolle.
28.11.2014
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hatte am 26. November 2014 zugesagt, dass das Land die Beschäftigung der in der Schulsozialarbeit eingesetzten Fachkräfte für weitere drei Jahre sichert. Diese wurden bis Anfang 2014 aus dem Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes finanziert.
"Die Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen liegt in der gemeinsamen Verantwortung der Institutionen Schule und Jugendhilfe. Um erfolgreiche Schulsozialarbeit zu etablieren ist Planungssicherheit für diese beiden Institutionen enorm wichtig. Kooperationen zwischen Schulen und außerschulischen Einrichtungen aus der Kinder- und Jugendhilfe können nur wachsen, wenn es eine Perspektive gibt. Aus diesem Grund freut unseren Ausschuss die Ankündigung des Landes. Noch wichtiger ist jedoch die langfristige Sicherstellung einer auskömmlichen Finanzierung durch den Bund", so Rolle weiter.
Das LVR-Landesjugendamt unterstützt rheinische Kommunen bei der Entwicklung der Schulsozialarbeit. Zur fachlichen Qualifizierung von Fachkräften der Schulsozialarbeit und zum Austausch von Erfahrungen bietet das Landesjugendamt Fortbildungen, Fachberatung und Fachkonferenzen an.
Quelle: Landschaftsverband Rheinland (LVR) vom 27.11.2014
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Zeitschrift / Periodikum
IJAB journal 1/2021: Demokratiebildung in der Internationalen Jugendarbeit
-
Bericht / Dokumentation
Kreativ mit der Kamera begegnen – Kurzdoku des DIY²-Labors
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe – Prävention (digitaler) sexualisierter Gewalt in der Grundschule
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“