Kindertagesbetreuung
Respektpreis 2018 für „Murat spielt Prinzessin…“

Das Bündnis gegen Homophobie hat den Respektpreis 2018 verliehen. Ausgezeichnet wurde die Handreichung „Murat spielt Prinzessin, Alex hat zwei Mütter und Sophie heißt jetzt Ben – Sexuelle und Geschlechtliche Vielfalt als Themen frühkindlicher Inklusionspädagogik“.
09.11.2018
Sexuelle und Geschlechtliche Vielfalt als Thema der frühkindlichen Bildung
Die Handreichung „Murat spielt Prinzessin, Alex hat zwei Mütter und Sophie heißt jetzt Ben - Sexuelle und Geschlechtliche Vielfalt als Themen frühkindlicher Inklusionspädagogik“ informiert Fachkräfte der Kindertagesbetreuung grundlegend und vermittelt ihnen praxisbezogene Anregungen für ein inklusives pädagogisches Handeln im Umgang mit Geschlechtervielfalt und Familienvielfalt.
Das 140-seitige pädagogische Material im DIN-Format A4 vermittelt diese aktuellen Themen nicht sexualpädagogisch, sondern immer im weiten Horizont der Menschenrechte und insbesondere der Kinderrechte. Zahlreiche praxisorientierte Beispiele zeigen auf, wie Inklusion, Teilhabe und Barrierenabbau in Bezug auf die Vielfalt von Geschlechtern und Familienformen aussehen können. Dabei beantworten die Autor/-innen Fragen, die in den letzten sieben Jahren in Fortbildungen häufig gestellt wurden.
Handreichung für Kita-Einrichtungen und Fachkräfte
Die Handreichung unterstützt Fachkräfte, Teams und Einrichtungen der frühkindlichen Bildung dabei, sich im Rahmen der Inklusionspädagogik mit den Vielfaltsdimensionen Geschlecht, Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung zu beschäftigen.
Die Broschüre wurde von der Bildungsinitiative QUEERFORMAT erstellt und von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gefördert. Jugendsenatorin Sandra Scheeres: „Der Preis setzt ein Zeichen und würdigt das Engagement aller an der Handreichung Beteiligten für Toleranz und mehr Sensibilität im Umgang mit sexueller Vielfalt. Die 140-seitige Fachlektüre ist ein Angebot für Erzieher und Erzieherinnen, die sich zu den Themen Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung informieren möchten.“
Mehr Informationen: www.queerformat.de/murat-spielt-prinzessin-alex-hat-zwei-muetter-und-sophie-heisst-jetzt-ben/
Auch nominiert: Das Webportal „Queer History“
Mit dem Webportal „Queer History“ war ein weiteres von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie mitfinanziertes Vorhaben unter den vier Nominierten für den Respektpreis 2018. Es stellt multimediale Lernangebote zu Themen queerer Geschichte für den Schulunterricht und für die außerschulische Bildung kostenfrei bereit. Seit 2014 ruft es einmal im Jahr zum Queer History Month auf, bei dem Schulen und Jugendeinrichtungen Projekte zu queerer Geschichte, Lebensweise von LSBTIQ*, Vielfalt und Antidiskriminierung durchführen.
Nähere Informationen: queerhistory.de
Zum Hintergrund
Das Bündnis gegen Homophobie hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam jeglicher Form von Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung entgegenzutreten. Aktuell gehören ihm 120 Organisationen und Unternehmen an.
Quelle: Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie vom 02.11.2018
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
-
Broschüre
Materialienband zur Vormundschaftsrechtsreform
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
DAS GROSSE KINDERRECHTE-SPIEL
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Kinderbeirat
Institutionen zum Thema
-
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Graf Recke Stiftung
-
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.