Psychische Gesundheit

Weil wir junge Menschen stärken müssen – Präventionsprogramm zur psychischen Gesundheit

Neuere Untersuchungen geben Hinweise darauf, dass psychische Belastungen bei jungen Menschen in Deutschland zunehmen. Der SOS-Kinderdorf e.V. informiert über ein Präventionsprogramm für die psychische Gesundheit von Jugendlichen, das der Verein in Kooperation mit dem Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) an Schulen durchführt.

09.01.2025

Die Psychische Gesundheit ist zentral für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Psychisches Wohlbefinden fördert das Lernen, soziale Kompetenzen und stärkt die Resilienz – die Widerstandsfähigkeit, um Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.

Ob Leistungsdruck in der Schule, Konflikte in der Familie oder die Wahrnehmung vielfältiger globaler Krisen: Aktuelle Studien legen nahe, dass psychische Belastungen junger Menschen in Deutschland zunehmen. Auch die Nachwirkungen der Coronapandemie beeinflussen weiterhin die psychische Gesundheit. Es besteht Handlungsbedarf.

Mit dem Programm „SOS-Mental Health Peers“ hat der SOS-Kinderdorf e.V. ein Präventionsprogramm zur psychischen Gesundheit Jugendlicher entwickelt. Das Projekt ist gefördert vom Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) und wurde für den Einsatz im Rahmen der Schulsozialarbeit konzipiert. Pädagogische Fachkräfte und Jugendliche lernen den bewussten Umgang mit psychischen Belastungen und erste Bewältigungsstrategien. Als Mental Health Peers nehmen Jugendliche eine aktive Rolle ein – sie lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und dabei ihre eigenen Grenzen zu wahren.

Der Verein informiert auf seiner Webseite ausführlich über das Präventionsprogramm und bietet ein für alle Interessierten kostenlos zugängliches E-Learning zum traumasensiblen Arbeiten mit psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen an.

Zum Programm SOS-Mental Health Peers

Back to Top