Förderinformationen
Projektförderung für ästhetische Bildung

Die PWC-Stiftung unterstützt innovative Projekte in allen Bereichen der ästhetischen Bildung, wenn sie Kreativität und Initiative fördern und Kinder und Jugendliche aktiv an Kunst und Kultur heranführen.
05.09.2013
Bewerben können sich gemeinnützige Initiativen aus allen Bereichen der ästhetischen Bildung: Projekte zu Musik, Theater, Literatur, Kunst und Bildhauerei, Architektur- und Gestaltungsworkshops und Initiativen aus dem Bereich der Museumspädagogik zählen ebenso dazu wie Kooperationsprojekte zwischen Kultureinrichtungen und Bildungsinstitutionen oder Vermittlungsformen, die den Einsatz Neuer Medien einbeziehen.
Im Antragsformular wird das Projekt kurz beschreiben, der Gesamtfinanzbedarf kalkuliert und – im entsprechend gekennzeichneten Feld – angegeben, mit welchem Betrag das Projekt von der Stiftung gefördert werden soll. Dem Antrag ist ein ausführliches Konzept mit Arbeitsstruktur und Zielen sowie dem Bescheid über Steuerfreistellung beizufügen. Gefördert werden Sachkosten, Reisekosten und Personalkosten für maximal drei Jahre.
Über Projektförderungen entscheidet die Stiftung jährlich in zwei Förderrunden. Förderanträge, die bis zum 15. März eingehen, werden jeweils im Juni entschieden. Über Förderanträge, die bis zum 15. September 2013 eingereicht werden, entscheidet das Fördergremium im Dezember des jeweiligen Jahres.
<link http: www.pwc.de de engagement neuartige-jugendkulturprojekte-gesucht.jhtml _blank external-link-new-window external link in new>Weitere Informationen und alle Formulare
Quelle: PWC Stiftung
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kulturagenten MATERIAL:Box
-
Broschüre
Dachverbandliches Schutzkonzept für das Handlungsfeld Kulturelle Bildung
-
Zeitschrift / Periodikum
Magazin: „Digital – Jugend Macht Transformation“, kubi No. 21
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Zukunftsgestalter*innen – Arbeitshilfe für die kulturelle Kinder- und Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Kunst-Projektreihe "WALLS OF VISION"
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“