Hilfen zur Erziehung
Programm zur Stärkung der tätigkeitsbegleitenden Erzieherausbildung in Brandenburg
Die „Gutschein Praxisausbildung – Hilfen zur Erziehung“ in Brandenburg wurde am 19. September in Potsdam gestartet. Zielgruppe sind angehende sozialpädagogische Fachkräfte, die am „Lernort Praxis“ in den stationären und teilstationären Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung tätig sind und dort von Fachkräften angeleitet werden. Das Jugendministerium Brandenburg (MBJS) fördert mit 530.000 Euro in diesem Jahr.
26.09.2022
Jugend- und Bildungsministerin Britta Ernst:
„Mit der ‚Gutschein Praxisausbildung‘ stärken wir die tätigkeitsbegleitende Ausbildung und leisten im Bereich der Hilfen zur Erziehung einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung und -entwicklung in der fachpraktischen Ausbildung angehender Erzieherinnen und Erzieher am Lernort Praxis. In den stationären und teilstationären Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung herrscht ein hoher Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften. Die Fachkräftegewinnung, -bindung und ‑sicherung ist auch von hohem landespolitischen Interesse.“
Mit dem Gutschein wird die wöchentliche Anleitung von drei Stunden pro Qualifizierungsmonat und Tätigkeit in der Einrichtung mit rund 400 Euro gefördert. Träger von Einrichtungen der stationären und teilstationären Hilfen zur Erziehung können noch bis zum 30. September 2022 Anträge stellen, wenn sie in Ausbildung oder Qualifizierung befindliche Personen beschäftigen. Als Geschäftsbesorger für die Entgegennahme, Prüfung und anschließenden Mittelauszahlung/-weiterleitung der „Gutscheine Praxisausbildung“ wurde das Paritätische Bildungswerk Landesverband Brandenburg e.V. beauftragt.
Die Gutscheine sind bestimmt für die Anleitung von:
- Fachschülerinnen und Fachschülern des neuen Ausbildungsjahres in der tätigkeitsbegleitenden Teilzeitausbildung im Bildungsgang Sozialpädagogik (staatlich anerkannte Erzieherin/Erzieher),
- Studierenden in den praxisintegrierten und dualisierten Bachelor-Studiengängen der Sozialen Arbeit an den staatlichen Hochschulen des Landes,
- Studierenden der Fachhochschule „Clara Hoffbauer“ Potsdam in den dualisierten Studiengängen „Bewegungspädagogik und Tanz in Sozialer Arbeit“, „Musikvermittlung und Musikpädagogik in Sozialer Arbeit“, „Sprachpädagogik und Erzählende Künste in Sozialer Arbeit“ oder „Medienbildung und pädagogische Medienarbeit“ mit dem Studienschwerpunkt „teilstationäre und stationäre Hilfen zur Erziehung“ sowie
- Teilnehmenden der „Tätigkeitsbegleitenden Qualifizierung zur Erzieherin/zum Erzieher für den Bereich der stationären und teilstationären Hilfen zur Erziehung im Land Brandenburg“ („Profis für die Praxis“).
Weitere Informationen
- Programm „Gutschein Praxisausbildung – Hilfen zur Erziehung“
- Paritätisches Bildungswerk Landesverband Brandenburg e.V.
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) Brandenburg vom 19.09.2022
Termine zum Thema
-
18.01.2025
Selbstvertretung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe
-
07.02.2025
Jugendamt und ehrenamtliche Vormundschaft
-
24.06.2025
Tagung: Digitalisierung der Gesellschaft – und dann?
-
16.09.2025
Ressourcenorientierte Biografiearbeit in den Hilfen zur Erziehung
-
06.10.2025
Medienberatung in der Kinder- und Jugendhilfe / Erziehungshilfe
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Einrichtungen stationärer Hilfen zur Erziehung
-
Broschüre
Komplexe Hilfebedarfe bei Kindern und Jugendlichen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Demokratie in Kita und Fachschule – Ein Methodenset
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 2-2024
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Stellungnahmen und Positionspapiere zum Fachkräftemangel in der Kinder- und Jugendhilfe - Zusammenstellung
Projekte zum Thema
-
Institut für pädagogische Beratung und Evangelische Hochschule Berlin
Von Modellprojekten für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf (sog. „Systemsprenger“) zur Implementierung bundesweiter effektiver Hilfsmaßnahmen
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Therapiezentrum Osterhof
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Tissen und Berger Jugendhilfe
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bunte Feuer GmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord