18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT)

Programm und Registrierung freigeschaltet

Die Vorfreude auf den 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) steigt – ab sofort ist das Programm online einsehbar und die Registrierung für Besucher*innen eröffnet. Registrierte Besucher*innen können schon jetzt Messestände und Veranstaltungen vormerken und Teilnahmewünsche für Veranstaltungen angeben. Der 18. DJHT findet vom 13.-15. Mai 2025 in Leipzig statt. Die Teilnahme am DJHT ist kostenfrei.

04.12.2024

„Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ – so lautet das Motto des 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags (DJHT) kommendes Jahr in Leipzig. Ab heute können sich Interessierte als Besucher*innen registrieren. Der DJHT wendet sich an Haupt- und Ehrenamtliche aus Praxis, Leitung oder Fachberatung sowie an Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung. Auf der Website des Jugendhilfetags findet sich nun das Programm von Fachkongress und Fachmesse, Informationen zu den Elementen Europe@DJHT und Forum Berufseinstieg und viele weitere Informationen.

Der DJHT im Überblick

Der Fachkongress

Der Fachkongress bietet ein vielfältiges Programm mit rund 250 Veranstaltungen, die alle Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe abdecken: Die einzelnen Vorträge und Workshops setzen viele verschiedene Themenschwerpunkte und beschäftigen sich mit spannenden Inhalten. Der Kongress setzt sowohl Impulse für die Praxis als auch für den wissenschaftlichen Austausch! Mit dem Suchfilter können Besucher*innen durch Veranstaltungen stöbern und sich einzelne Veranstaltungen vormerken.

Die Fachmesse

Rund 400 Aussteller*innen präsentieren sich auf 20.000 m². Messestände von Trägern mit europäischer Ausrichtung finden Sie auf dem Marktplatz Europa. Auf drei Veranstaltungsflächen bieten Aussteller*innen in Messeforen Einblick in ihre Arbeit. Eine Übersicht über die Aussteller*innen findet sich online.

Das Forum Berufseinstieg

Im Forum Berufseinstieg gibt es Impulsveranstaltungen sowie die Möglichkeit zum Austausch mit erfahrenen Fachkräften und Menschen in ähnlichen Situationen. Vorgestellt werden außerdem (potenzielle) Arbeitgeber*innen, Ausbildungs- und Studiengänge sowie Anbieter von Freiwilligendiensten, Maßnahmen und Praktika.

Europe@DJHT

Europe@DJHT ist das europäische Programm des DJHT, das den Austausch über aktuelle Themen auf europäischer und internationaler Ebene anregt, auch mit internationalen Gästen. 32 europäische oder internationale Veranstaltungen werden im Rahmen des Konferenzprogramms beim 18. DJHT stattfinden. Erstmals bei einem DJHT hat auch die Abschlussveranstaltung einen europäischen Schwerpunkt. Sie trägt den Titel „Jenseits der Krise: Jugend und Demokratie in Europa“ (englisch: „Beyond crisis: youth and democracy in Europe“).

Europe@DJHT wird organisiert in Kooperation zwischen der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und JUGEND für Europa, der nationalen Agentur für die EU-Programme Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und Europäisches Solidaritätskorps in Deutschland.

Anmeldung für den 18. DJHT

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Das vollständige Programm und weitere Informationen finden sich unter www.jugendhilfetag.de. Interessierte können sich dort als Besucher*in registrieren, Veranstaltungen und Messestände auf ihre Merkliste setzen und ihren Teilnahmewunsch für Veranstaltungen angeben.

Für alle, die nicht anreisen können, besteht dennoch die Möglichkeit, dabei zu sein – die Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung sowie die Lunch Break Sessions bieten die Chance, aus der Ferne DJHT-Luft zu schnuppern.

Quelle: 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag vom 04.12.2024

Redaktion: Paula Joseph

Back to Top