Organisationsentwicklung
„Profil: Soziokultur“ – Jetzt Anträge stellen

Am 01. September 2022 startet der Antragszeitraum für das Förderprogramm „Profil: Soziokultur“ des Fonds Soziokultur. Bis zum 30. September können für Aktivitäten der Organisationsentwicklung, die zwischen Januar und Juni 2023 laufen, Anträge über das Online-Antragsportal eingereicht werden.
31.08.2022
Das Förderprogramm dient der Weiterentwicklung, Stabilisierung und Transformation von Einrichtungen der soziokulturellen Arbeit und wird zum zweiten Mal aufgelegt. Geförderte Vorhaben aus der ersten Ausschreibung für „Profil: Soziokultur“ (2021-22) können über die Neuauflage nicht verlängert werden. Es müssen neue Prozessvorhaben mit Fragen zu Angebot, Aufgaben, Programm, Personal, Kooperationen, Zielgruppen und Finanzierung beantragt werden.
Neuauflage von „Profil: Soziokultur“
Mit der Neuauflage des immens erfolgreichen Förderprogramms „Profil: Soziokultur“ führt der Fonds Soziokultur die siebte Ausschreibung im Rahmen des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) durch. Vorbehaltlich der Genehmigung der Finanzmittel stehen hierfür rund 4 Mio. Euro zur Verfügung.
Bis zum 30.09.2022 (24 Uhr) können für Aktivitäten der Organisationsentwicklung, die zwischen Januar und Juni 2023 laufen, Anträge über das Online-Antragsportal eingereicht werden.
Weitere Informationen zur Antragsstellung und -berechtigung sowie zum Hintergrund von „Profil: Soziokultur“ finden sich auf der Webseite des Fonds Soziokultur.
Online-Infoveranstaltung für die Antragstellung
Der Fonds Soziokultur bietet Online-Infoveranstaltungen zur Beratung und Antragstellung an. Antragsteller:innen und interessierte Personen erhalten die Gelegenheit, wichtige Informationen zu den Förderprogrammen zu bekommen sowie den Mitarbeiterinnen des Fonds konkrete Fragen zu stellen. Die Anmeldung erfolgt online über die Webseite des Fonds Soziokultur.
Die Allgemeine Projektförderung pausiert zum Stichtag 02.11.2022
Die „Allgemeine Projektförderung“ wird für die Antragsfrist 02. November 2022 ausgesetzt. Zur Antragsfrist 02. Mai 2023 können wieder Anträge für das Regelprogramm des Fonds Soziokultur eingereicht werden. Die Fördersäule „U25- Richtung: Junge Kulturinitiativen“ bleibt von der Pause unberührt. Anträge für U25 können wie gewohnt zum 02. November 2022 gestellt werden.
Quelle: Fonds Soziokultur e.V. vom 25.08.2022
Termine zum Thema
-
15.11.2023
Blick über den Horizont: Tagung über Bildung und Digitalisierung
-
22.11.2023
Brandenburg lebt Medienbildung
-
01.12.2023
Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch
-
14.11.2023
Online-Werkstatt Prävention von sexualisierter Gewalt
-
16.09.2024
4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2023
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 2-2023
-
Studie
„Die freiwillige Selbstverpflichtungserklärung als Präventionsinstrument gegen sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten: Eine empirische Untersuchung mittels des Expert:innen-Interviews”
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2022: Visionen – Utopien – Dystopien
-
Monographie / Buch
Vielfalt sehen – Vielfalt leben. Diversität in der Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona
-
AGJF Sachsen e.V
NIJAS - Netzwerk für Internationale Jugendarbeit Sachsen
-
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
jugendgerecht.de – Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik
-
Koordinierungsstelle „Handeln für eine jugendgerechte Gesellschaft“
-
Jugendakademie Walberberg
Europa für alle - eine Initiative zur Integration von Jugendlichen mit geringeren Chancen in den EFD
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V.
-
Sonstige
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
-
Landesinstitut
Landeskooperationsstelle Schule - Jugendhilfe
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Jugendhilfeeinrichtung evim e.V.