Dossier
Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendhilfe


Das neue Dossier „Beteiligung für ALLE!“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. und des Bundesverbands Lebenshilfe e.V. beleuchtet, wie Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in der Jugendhilfe mitwirken können. Es bietet praxisnahe Empfehlungen und zeigt, wie Inklusion und Teilhabe gelingen.
13.11.2024
Im Rahmen eines neuen Dossiers in der Reihe Leichte Sprache hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. in Kooperation mit dem Bundesverband Lebenshilfe e.V. ein Dossier veröffentlicht, das sich mit der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in der Kinder- und Jugendhilfe auseinandersetzt. Das Dossier beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Partizipation gemäß SGB VIII und thematisiert die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK).
Die UN-BRK fordert die uneingeschränkte Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben und stellt die Rechte von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in den Mittelpunkt. Trotz dieser Rahmenbedingungen ist die Umsetzung von Partizipation in der Praxis oft unzureichend. Das Dossier bietet Handlungsempfehlungen, um Empowerment zu fördern und die aktive Mitgestaltung von betroffenen Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen.
Es werden Ansätze vorgestellt, die zeigen, wie Beteiligung in der Kinder- und Jugendhilfe konkret aussehen kann. Zudem werden Hinweise auf erfolgreiche Projekte präsentiert, die aufzeigen, wie Inklusion und Partizipation Hand in Hand gehen können. Piktogramme mit Erläuterungen in leichter Sprache zum Thema Beteiligung bieten eine hervorragenden Einstieg in die Thematik mit betroffenen Kindern und Jugendlichen. Gemeinsam können die Voraussetzungen für eine inklusive Gesellschaft geschaffen werden, in der alle Stimmen gehört werden.
Weitere Informationen und Bezug im Netz.
Quelle: Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) vom 30.10.2024
Termine zum Thema
-
24.03.2025
Was tun gegen sexuellen Missbrauch? Ben und Stella wissen Bescheid!
-
26.03.2025
Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?
-
26.03.2025
„Habe ich Schuld?“ – Workshop für Fachkräfte zu Kinder- und Jugendtrauer bei Suizid
-
02.04.2025
Weiterbildung Sexualpädagogik & sexuelle Bildung mit inklusiver Perspektive
-
02.04.2025
Überblick über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention inklusiv! KJug 1-2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Hilfeplangespräche partizipativer gestalten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam aktiv werden gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Aktualisiert: „ConAct-Info. Förderung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP)“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe: Inklusiver Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen
Projekte zum Thema
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Kinder - und Jugendhilferechtsverein e.V.
Landesjugendkonferenz Sachsen
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Jugendmigrationsdienste
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
Jugendamt
Landratsamt Konstanz
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Jung & Alt e.V.