Jetzt mitmachen
Online-Umfrage für Kinder und Jugendliche mit Behinderung

Seit Juni 2021 ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in Kraft. Dieses sieht vor, dass in Zukunft Kinder und Jugendliche mit Behinderung und ohne Behinderung gemeinsam Unterstützung vom Jugendamt erhalten sollen. Der Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern sucht vor diesem Hintergrund Kinder und Jugendliche mit Behinderung, die sich an einer Online-Umfrage beteiligen.
30.08.2023
Zur Umfrage schreib der Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern (bbe e.V.):
„Ziel der Umfrage ist, die Erfahrungen der Kinder und Jugendlichen mit Behinderung in die Diskussion mit Politiker*innen einzubringen. Denn nur, wenn wir wissen, was Kindern und Jugendlichen wichtig ist, können wir das auf Bundesebene bei den Vorschlägen für die Gesetzesänderungen berücksichtigen.“
Eckdaten der Umfrage
- Wer? Junge Menschen zwischen 10 und 25 Jahren mit einer Behinderung.
- Wie lange? Die Umfrage dauert ca. 20 Minuten und wird anonym beantwortet.
Link zur Umfrage: https://s2survey.net/mitreden/
Die Verantwortlichen des bbe e.V. ermöglichen außerdem einen direkten Kontakt über E-Mail oder Telefon, wenn sich junge Menschen gemeinsam mit ihnen in die politische Diskussion einbringen wollen.
Außerdem haben Kinder und Jugendliche mit Behinderung die Möglichkeit, zum 2. Vernetzungstreffen junger Menschen mit Behinderung zu kommen.
Anschreiben für Eltern in leichter Sprache
Der bbe e.V. stellt außerdem ein Anschreiben für Eltern zur Verfügung, was ebenfalls in leichter Sprache bereitsteht.
Quelle: Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern (bbe e.V.) vom 24.08.2023
Termine zum Thema
-
01.12.2023
Inklusive Kita in der Praxis - Wie alle Kinder teilhaben
-
16.11.2023
Beteiligung in den Hilfen zur Erziehung
-
27.11.2023
12. Plenum Frühpädagogik: Wie bildet man eine Demokratie? Mitwirkung von Kita-Kindern als Zukunftsaufgabe
-
28.02.2024
Inklusive Literaturpädagogik
-
20.10.2023
Partizipative Schutzkonzepte in der inklusiven Jugendarbeit
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Trans Kinder und ihre Geschwister in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2023
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Der Rollerführerschein
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Damit niemand guckt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
Projekte zum Thema
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
miteinanderleben e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH
-
Sonstige
Graf Recke Stiftung
-
Internationale Einrichtung
TEVBB Soziale Dienste gGmbH