Kinderschutz
NRW: Fast 900 Kinder wurden 2011 als Opfer verurteilter Gewalttäter registriert

2011 wurden in Nordrhein-Westfalen 877 Kinder unter 14 Jahren als Opfer bei einer rechtskräftig verurteilten Straftat gezählt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anlässlich des Tages der Kriminalitätsopfer (22. März 2013) mitteilt, waren das 9,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
21.03.2013
692 Kinder (78,9 Prozent) sind Opfer sexuellen Missbrauchs oder einer sexuellen Nötigung durch 477 Straftäter geworden, die im Jahr 2011 in NRW rechtskräftig verurteilt worden sind. Darunter waren 196 Kinder, die von schweren Fällen des sexuellen Missbrauchs, der Nötigung oder von einer Vergewaltigung betroffen waren. 127 der wegen dieser Straftaten Verurteilten waren Jugendliche (26,6 Prozent), drei waren Frauen (0,6 Prozent).
181 Kinder (20,6 Prozent) sind Opfer einer Körperverletzung oder einer Misshandlung von 160 rechtskräftig verurteilten Straftätern geworden; darunter befanden sich 69 Kinder, die Opfer einer schweren Körperverletzung waren. 48,8 Prozent der Straftäter waren Jugendliche, 27,5 Prozent waren Frauen. Weitere vier Kinder (0,5 Prozent) waren Opfer einer Entziehung oder einer Geiselnahme.
Zu welchem Zeitpunkt sich eine Tat ereignet hat, die der jeweiligen Verurteilung vorausging, lässt sich aus den Daten nicht ermitteln. Die erhobenen Delikte, denen Kinder zum Opfer fielen, umfassen Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung (StGB §§ 176 - 178), gegen das Leben und die körperliche Unversehrtheit (StGB §§ 211 - 227) sowie gegen die persönliche Freiheit (StGB §§ 235 - 239). Andere Gewaltdelikte, wie zum Beispiel Raub, sind nicht berücksichtigt.
Quelle: IT.NRW
Termine zum Thema
-
29.06.2023
Sexuelle Übergriffe und Grenzüberschreitungen durch Kinder und Jugendliche
-
19.06.2023
Treffen der Fachstelle Prävention von sexualisierter Gewalt
-
13.06.2023
Podiumsdiskussion – Umgang mit Grenzverletzungen und Übergriffen im organisierten Sport
-
16.11.2023
Sexualisierte Gewalt durch Mitarbeiter:innen in Institutionen
-
20.09.2023
Was tun? – Vermutung einer Kindeswohlgefährdung durch sexualisierte Gewalt
Materialien zum Thema
-
Newsletter / Mailingliste
Newsletter zum Wissenschafts-Praxis-Transfer im Bereich Schutz vor sexualisierter Gewalt
-
Broschüre
Kinder schützen leicht gemacht! – Broschüre in Leichter Sprache
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe Gewaltschutzkonzepte nach § 37a SGB IX: Eine Unterstützung für Leistungserbringende der (Interdisziplinären) Frühförderung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Expertise / Gutachten
Prävention und Intervention bei innerinstitutionellem sexuellem Missbrauch. Rechte und Pflichten der Institutionen.
Projekte zum Thema
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
ECHT KLASSE!
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm
-
Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin der Charité - Universitätsmedizin Berlin
Du träumst von ihnen - Primäre Prävention von sexuellem Kindesmissbrauch durch Jugendliche
-
Entwicklung eines E-Learning Programms "Kinderschutz in der Medizin - Ein Grundkurs für alle Gesundheitsberufe"
-
Bundesweites Modellprojekt 2015 - 2018 zum Schutz von Mädchen und Jungen mit Behinderung vor sexualisierter Gewalt in Institutionen
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
BellZett e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Jugendhilfezentrum Don Bosco Helenenberg
-
Verband / Interessenvertretung
VAK Verband Anwalt des Kindes Bundesverband e.V.