Qualifizierung
Neues Erklärvideo zu Erasmus+ Strategische Partnerschaften in der Berufsbildung

Die Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung zeigt in ihrem neuen Erklärvideo für Antragssteller(inn)en, dass die Beantragung von Erasmus+ Fördermitteln im Bereich Strategische Partnerschaften in der Berufsbildung einfacher ist, als gedacht. Außerdem bietet die NA beim BIBB Antragswerkstätten und Projektskizzenberatung.
13.11.2017
Europäische Zusammenarbeit in der Berufsbildung wird über das Programm Erasmus+ finanziert und bringt klare Vorteile für Einrichtungen und die Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Strategische Partnerschaften ermöglichen den Aufbau und die Stärkung von europäischen Netzwerken sowie den Austausch von Ideen und Methoden. Die Teilnahme an internationalen Projekten wirkt sich positiv auf das Image und die Attraktivität von Organisationen aus. Die Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) zeigt in dem Video, dass die Beantragung von Fördermitteln im europäischen Bildungsprogramm Erasmus+ viel einfacher ist, als gedacht.
<iframe frameborder="0" height="315" width="560" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/dnVD0H--JCc?rel=0"></iframe>
Die NA BIBB bietet Antragstellerinnen und Antragstellern, besonders solchen ohne Vorerfahrungen, eine Skizzenberatung an. Anhand einer Projektskizze, beraten Mitarbeitende der NA beim BIBB persönlich, diskutieren die Projektidee und geben Anregungen für die weitere Projektplanung und -entwicklung.
In der Antragswerkstatt am 5. Dezember 2017 in Bonn berät die NA beim BIBB zur Erasmus+ Leitaktion 2 Strategische Partnerschaften und zu den besonderen Förderbedingungen für Strategische Partnerschaften zum Austausch guter Praxis. In diesem Rahmen erhalten Antragsteller/-innen Tipps zur Projektentwicklung und Antragsstellung sowie Gelegenheit eigene Projektideen zu diskutieren.
Weitere Informationen zur <link https: www.na-bibb.de presse news erasmus-skizzenberatung-gestartet external-link-new-window zur skizzenberatung>Skizzenberatung Erasmus+ und zur <link https: www.na-bibb.de service veranstaltungen details news detail erfolgreich-in-erasmus external-link-new-window strategische>Antragswerkstatt finden sich auf der Webseite der NA beim BIBB.
Quelle: Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB)
Termine zum Thema
-
29.06.2023
Dialogveranstaltung „Jugendbeteiligung jetzt!“
-
21.06.2023
Parlamentarisches Frühstück „Internationaler Schüleraustausch – Gastfamilien würdigen und finanziell entlasten“
-
15.06.2023
„Schwierige“ Jugendliche erfolgreich motivieren – „Cool ans Ziel“
-
20.06.2023
Info-Session zu Fördermitteln des Europarats
-
01.06.2023
Kommunen sagen Ja zu Europa
Materialien zum Thema
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Monographie / Buch
Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
Projekte zum Thema
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Landesinstitut
Landesservicestelle für Familienzentren
-
Sonstige
Go4Goal e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kaspar-X Intensivpädagogische Netzwerke
-
Jugendamt
Landschaftsverband Westfalen-Lippe - Landesjugendamt Westfalen