Gender
Neuerscheinung: Generation Girls’Day

Nach über zehn Jahren Mädchen-Zukunftstag und mehr als einer Million Mädchen, die am Girls’Day teilgenommen haben, wurde es Zeit, das Projekt, damit zusammenhängende Diskussionen sowie aktuelle wissenschaftliche Ansätze neu zu beleuchten und zu analysieren.
11.11.2011
Mit »Generation Girls’Day« ist nun das Ergebnis dieser umfassenden Arbeit erschienen. »Junge Frauen der Generation Girls’Day wachsen in einem gesellschaftlichen Klima auf, in dem Chancengleichheit selbstverständlich zu sein scheint, aber schon bei ihrer Berufswahl wird deutlich, dass es weiterhin hemmende Faktoren für eine gleichberechtigte Teilhabe gibt«, sagt Autorin und Mitherausgeberin Wenka Wentzel vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Neben Analysen zur umfangreichen Evaluation des Mädchen-Zukunftstages erläutern Gastbeiträge namhafter Expertinnen und Experten aktuelle Diskurse und Forschungsergebnisse. »Generation Girls’Day« behandelt die Geschichte von zehn Jahren Girls’Day, zeigt messbare Erfolge des Mädchen-Zukunftstags, erläutert die heutigen Ziele junger Frauen und bündelt das Wissen über geschlechtsspezifische Berufsorientierung. Das Buch ist im Budrich UniPress Verlag erschienen und für 24,90 Euro erhältlich.
Aus dem Klappentext:
„Welche Erfahrungen und Perspektiven haben sich durch zehn Jahre Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag ergeben? Haben Berufe auch in Zukunft noch ein Geschlecht? Der Girls’Day unterstützt Mädchen und junge Frauen als bundesweites Berufsorientierungsprojekt darin, ein breiteres Spektrum von Berufen kennenzulernen und als Berufsperspektive in Erwägung ziehen zu lassen. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Girls'Day werden in dem Buch "Generation Girls'Day", herausgegeben von Wenka Wentzel und Sabine Mellies (beide Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.) sowie Prof. Barbara Schwarze (Hochschule Osnabrück), Forschungsergebnisse aktueller Studien zu jungen Frauen und ihrer Berufs- und Lebensplanung vorgestellt.
Darüber hinaus werden verschiedene Aspekte behandelt, die im Rahmen des Girls'Day kontrovers öffentlich diskutiert werden, wie z.B. die Aktualität des Konzepts der geschlechterhomogenen Pädagogik und die Ergebnisse naturwissenschaftlicher Forschungen zu Fähigkeiten, die als "typisch weiblich" bzw. als "typisch männlich" angesehen werden.“
Quelle: Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Termine zum Thema
-
28.05.2023
Drag Snack. Queere Räume schaffen: Gespräche zwischen Performances und Appetithappen
-
14.03.2024
Coach für Berufs- und Lebensstilorientierung (IF)
-
11.05.2023
Feministische Perspektiven auf Vaterschaft
-
13.06.2023
Mädchen*spezifische Prävention im islamisch begründeten Extremismus
-
15.05.2023
Gesunde Jungs* – Jungen*gesundheit in Krisenzeiten
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Queer-Papiere für die Jugendarbeit – Neue Fachpapier-Reihe
-
Ausstellung / Event
Wanderausstellung „Fachkräfte fragen – queere Jugendliche antworten“
-
Broschüre
Junge, Junge* – Geschlechterreflektierte Jungen*arbeit stärken
-
Broschüre
KiDs aktuell 02/2022: WE ARE FAMILY! – Diskriminierungssensible Alternativen zu Mutter-/Vatertag
-
App
Studienkompass-App zur Studien- und Berufsorientierung
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
RheinFlanke gGmbH
HOPE Academy – Gestärkt ins Berufsleben
-
IHK Stiftung für Ausbildungsreife und Fachkräftesicherung
HOPE Academy - Modul Berufsorientierung
Institutionen zum Thema
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit (LAGJ) Baden-Württemberg e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
INN-tegrativ gGmbH | Die Berufsförderungswerke im Norden | Jugendhilfe
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
BellZett e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.