Jungenarbeit
Neuer Lesestoff zu „Jungen* und Gesundheit“

In der aktuellen Ausgabe von Junge*Junge, dem Magazin der LAG Jungenarbeit NRW, geht es auf 28 Seiten um Jungen*gesundheit und das Gesundheitsverhalten von Jungen*. Mit dabei sind die Schwerpunkte „Jungen* und selbstverletzendes Verhalten“, „Jungen* und Gesundheit während der Pandemie“ und Praxistipps für pädagogische Fachkräfte, um Gesundheitsthemen in der Jungenarbeit gelingend aufzugreifen.
27.08.2021
Um dem Thema Jungen*gesundheit mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, hat die Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW in der aktuellen Ausgabe ihres Magazin Junge*Junge den Fokus genau darauf gesetzt. In verschiedenen Beiträgen wird zum Beispiel der zu Grunde gelegte Gesundheitsbegriff und das Gesundheitsverhalten von Jungen* beleuchtet, das Thema „Jungen* und selbstverletzendes Verhalten“ besprochen und die Situation von „Jungen* und Gesundheit während der Pandemie“ untersucht.
Gastauroren in dieser Ausgabe sind unter anderem Reinhard Winter, Gunter Neubauer und Prof. Dr. Harry Friebel. Winter und Neubar leiten das Sozialwissenschaftliche Institut Tübingen, das sich schwerpunktmäßig mit Genderfragen sowie Männer- und Jungenthemen in den Bereichen Pädagogik, Bildung und Gesundheit befasst. Die Lehr-, Forschungs- und Beratungsschwerpunkte von Prof. Dr. Harry Friebel von der Universität Hamburg liegen in der Jungen- und Männerforschung und der Bildungs- und Biografieforschung.
Parallel dazu entwickelt die Fachstelle Jungenarbeit NRW aktuell ein E-Learning-Angebot zum Thema „Jungen* und Gesundheit“.
Weitere Informationen
Im Magazin Junge*Junge behandelt die LAG Jungenarbeit regelmäßig gemeinsam mit Expert(inne)n verschiedene Schwerpunktthemen und Aspekte von Jungenarbeit.
Das Magazin Junge*Junge - Fokus: Jungen* und Gesundheit kann auf der Website der LAG Jungenarbeit NRW als kostenloses E-Book (PDF) heruntergeladen werden. Die Printversion ist kostenfrei in kleinen Mengen bestellbar: per E-Mail an [email protected]
Quelle: Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW e.V. vom 27.08.2021
Termine zum Thema
-
14.07.2022
Schulung: Umgang mit Angst und Trauma in der Arbeit mit Betroffenen
-
19.08.2022
BNE-Festival NRW 2022
-
15.09.2022
Grenzenlose Jungs* – Blended Learning-Fachkräftequalifizierung im Projekt „Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“
-
01.09.2022
Scham – Wächter:in der Menschenwürde – ein Thema für Schule und Jugendhilfe
-
19.09.2022
Deutsch-Türkischer Fachkräfteaustausch "Psychische Gesundheit junger Menschen"
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur Gründung und Begleitung einer Queeren AG
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
Institutionen zum Thema
-
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) – Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe
-
ifs – Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung
-
Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit (LAGJ) Baden-Württemberg e.V.
-
Wellenbrecher e.V.