Demokratie
Neue Webseite des Antisemitismusbeauftragten ist online

Der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben und die Bekämpfung von Antisemitismus, Dr. Felix Klein, verfügt nun über eine eigene Internetseite. Ziel der neuen Seite ist es, über die aktuellen Arbeitsschwerpunkte und Aktivitäten des Beauftragten zu informieren.
18.08.2020
Auf der neuen Webseite des Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung www.antisemitismusbeauftragter.de finden sich Informationen zu den Themenbereiche wider, die Dr. Klein bearbeitet: Jüdisches Leben und die Bekämpfung von Antisemitismus.
Direkt von der Startseite aus lassen sich Pressestatements, Interviews und Berichte über Termine, die Dr. Felix Klein absolviert hat, ansteuern. Unter dem Menüpunkt Service findet sich ein Kontaktformular sowie eine Kontaktliste der Antisemitismusbeauftragten der Länder und eine Liste mit weiterführenden Links als Angebot und Anregung für Menschen, die am Thema interessiert sind und weitergehende Informationen oder auch eine Anlaufstelle suchen.
Dr. Felix Klein: „Ein ganz zentrales Anliegen ist mir, die Gesellschaft zu sensibilisieren und zu ermutigen, sich gegen Antisemitismus zu engagieren und gerade die eher Schweigenden im Land zu gewinnen, sich auch zu Wort zu melden. Es bleibt eine fortwährende und immer wieder neue Aufgabe, den Antisemitismus zu bekämpfen. Verstehen Sie daher meine neue Internetseite als Ermutigung. Als Ermutigung, sich für jüdisches Leben zu interessieren. Kontakt zu suchen. Nachzulesen. Und die Stimme zu erheben gegen Judenhass – und für unsere demokratische Gesellschaft.“
Quelle: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat vom 05.08.2020
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2022: Visionen – Utopien – Dystopien
-
Broschüre
Kinderwelten Info 04/2021: „Antidiskriminierung in der Kita verankern“
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2020: „Die Corona-Krise in der Kita vorurteilsbewusst angehen“
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen