JUGEND für Europa
Neue Programmseite zu Erasmus+ Sport


Mehr Europa im Breitensport – das ist die Mission von Erasmus+ Sport. Seit diesem Jahr können sich haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte im Sportbereich europaweit vernetzen, austauschen und weiterbilden. Wie die Förderung funktioniert, wird auf der neuen Programmseite zu Erasmus+ Sport erklärt.
24.01.2023
2023 startet die lang erwartete Mobilität von haupt- und ehrenamtlichen Fachkräften im Breitensport. Zu Gast bei Partnerorganisationen in Europa können sie ihre Kompetenzen und Qualifikationen verbessern und Ideen für die eigene Vereinsarbeit gewinnen - durch ein Job Shadowing und/oder einen Coaching-Einsatz im Ausland.
JUGEND für Europa ist als Nationale Agentur beauftragt, diesen Programmbereich zusätzlich zu Erasmus+ Jugend und dem Europäischen Solidaritätskorps ab 2023 in Deutschland umzusetzen.
Die wichtigsten Fragen zur Antragstellung
- Was sind die Ziele von Erasmus+ Sport? Welche Aktivitäten werden gefördert? Wer kann teilnehmen? Wie hoch ist die Förderung? Wie läuft ein Projekt ab?
- Diese Fragen beantwortet Ihnen die neue Programmseite.
- Erste Anträge können bis zum 23. Februar 2023, 12:00 Uhr bei JUGEND für Europa eingereicht werden.
Quelle: JUGEND für Europa vom 17.01.2023
Termine zum Thema
-
06.03.2023
Kongress Armut und Gesundheit 2023 – Der Public Health-Kongress in Deutschland
-
12.10.2022
Fachtagung „Gesundheit in der Jungen*- und Mädchen*arbeit" (Ju*Mä*Ta 2022)
-
08.11.2022
Wissenschaftliche Jahrestagung 2022 des DJI – Gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen
-
12.12.2022
Zusatzausbildung für Salutogenese und Resilienz
-
26.08.2022
Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
„Willkommen in der Familie“-Mappe
-
Webangebot / -portal
Themendossier „Sport, Werte und Politik“
-
Broschüre
Gesundheitsförderung mit Geflüchteten. Lücken schließen – Angebote ergänzen
-
Broschüre
Informationen zu Ernährung in Leichter Sprache
-
Zeitschrift / Periodikum
KiDs aktuell 01/2019: „Beschweren erleichtern! Für diskriminierungssensible Beschwerdeverfahren in der Kita“
Projekte zum Thema
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
41Campus gGmbH
SEI DABEI – Werde GameChanger – Neue Runde startet
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
BellZett e.V.
-
Stiftung / Fördereinrichtung
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW
-
Sonstige
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
transfer e.V.