Freiwilliges Engagement
Neue eurodesk.tv-Sendung zum Internationalen Jugendfreiwilligendienst online

Bildausschnitt aus der eurodesk.tv-Sendung zum Internationalen Jugendfreiwilligendienst.
In der aktuellen Ausgabe von eurodesk.tv dreht sich alles um das Thema Internationaler Jugendfreiwilligendienst. Szenen aus einem Nachbereitungsseminar in Fulda sowie Infos zu Kosten, Unterkunft, Verpflegung, Vorbereitung, Bewerbung und Projektsuche ermöglichen einen informativen und authentischen Einblick in das Mobilitätsprogramm.
14.03.2013
Zu Wort kommen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Projekten in Spanien, Australien, Argentinien und Nicaragua.
„Ich würde sagen, es war das beste Jahr in meinem Leben und einfach eine wahnsinnige Erfahrung ein Jahr lang mal wirklich von zu Hause weg zu sein – und ich glaub, es prägt einen für sein ganzes Leben“ so Dominik, Teilnehmer am Internationalen Jugendfreiwilligendienst.
Der Internationale Jugendfreiwilligendienst ist das Freiwilligenprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Dieser Dienst ist vom BMFSFJ gefördert und ermöglicht es Jugendlichen, für 6 bis 18 Monate in Freiwilligenprojekten im Ausland mitzuarbeiten.
Projekte gibt es weltweit in gemeinwohlorientierten Einrichtungen, wie zum Beispiel Jugend- oder Senioreneinrichtungen, Bildungseinrichtungen oder in Einrichtungen, die im Naturschutz tätig sind.
<iframe src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/jILrOmTsK5E" frameborder="0" height="354" width="630"></iframe>
Die „eurodesk.tv – Sendung Internationaler Jugendfreiwilligendienst“ ist ab sofort unter www.rausvonzuhaus.de/ijfd und www.eurodesk.tv abrufbar.
Quelle: Eurodesk
Materialien zum Thema
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Broschüre
Was gibt's neues im Jugendschutzgesetz?
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
-
Newsletter / Mailingliste
Newsletter der Stiftung Kindergesundheit
-
Zeitschrift / Periodikum
IJAB journal 1/2021: Demokratiebildung in der Internationalen Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
AGJF Sachsen e.V
NIJAS - Netzwerk für Internationale Jugendarbeit Sachsen