Gender
Netzwerk zur Berufswahl und Lebensplanung von Jungen: Neue Wege für Jungs begrüßt 200. Netzwerkpartner
Neue Wege für Jungs, ein Netzwerkprojekt des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. in Bielefeld, konnte sein 200. Mitglied begrüßen. Neue Wege für Jungs vernetzt Expertinnen und Experten des gesamten Bundesgebiets zum Thema Jungenpädagogik.
29.08.2012
"Wir sollten Jungen wie Mädchen schon früh Chancen zu einer vielfältigen Lebensplanung geben und immer wieder Möglichkeiten eröffnen, traditionelle, ausgetretene Pfade zu verlassen und neue Wege zu gehen.", sagt Markus Biank, Projektkoordinator im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. „Jungen wie Mädchen werden heutzutage in eine Welt mit vielen geschlechtlichen Zuordnungen geboren. Geschlechtervorstellungen und wie man sich im Alltag dazu verhält beeinflussen zahlreiche Lebensentscheidungen.“
Das Netzwerk Neue Wege für Jungs entwickelt auf praktischer und wissenschaftlicher Ebene Projekte, die es ermöglichen, einschränkende Vorstellungen und Klischees zu erkennen und zu überwinden.
Das 2005 gestartete Projekt hat stetig Zuwachs erfahren, so dass heute ein vielfältiges Netzwerk aus privaten sozialen Einrichtungen, Aktiven der Jungenarbeit, Gleichstellungsstellen in Kommunen sowie Fachhochschulen und Universitäten einen breiten Erfahrungs- und Wissensaustausch ermöglicht.
Weitere Infos zum bundesweiten Netzwerk
Auf www.neue-wege-fuer-jungs.de werden regelmäßig neueste Erkenntnisse, Praxistipps und wissenschaftliche Zusammenfassungen aus dem Netzwerk Neue Wege für Jungs kostenlos zur Verfügung gestellt.
Quelle: PM Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
-
Broschüre
KiDs aktuell 01/2016: "Fasching vorurteilsbewusst feiern! Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis“
-
Broschüre
Gelebte Vielfalt: Alle Kinder sind willkommen! Inter*Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
-
Nachschlagewerk
FUMA Lernkarten
-
Monographie / Buch
Take Over statt Game Over – Exklusion und Empowerment von weiblichen und nicht-binären Spieler*innen in der Gamingkultur
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V.
„New Perspectives – Gender Sensitive Approaches in Youth Work“
-
BBJ Consult AG
Love doesn't hurt
-
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
Medienkoffer "Geschlechtervielfalt in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, in Grundschulen und Horten"