Freiwilliges Engagement
Nah Dran – Gesellschaftlichen Zusammenhalt durch bürgerschaftliches Engagement stärken


Die Bundeszentrale für politische Bildung und das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ veranstalten am 10. und 11. November 2017 die Fachtagung „Nah Dran“. Die Workshops, Vorträge und Diskussionrunden widmen sich der Fragestellung: Welche Chancen bietet bürgerschaftliches Engagement für neuen gesellschaftlichen Zusammenhalt?
07.11.2017
Die spannendsten Geschichten beginnen oft im lokalen Kontext. Die örtliche Feuerwehr im Einsatz, das Training im Sportverein, der Nachbarschaftsdienst – während die gesellschaftliche Großwetterlage vielfach als unsicher wahrgenommen wird, machen unzählige Projekte deutlich, welches enorme Potenzial für einen neuen gesellschaftlichen Zusammenhalt im bürgerschaftlichen Engagement vor Ort steckt. Leuchtende Positiv-Beispiele stärken die demokratische Kultur und zeigen wie wichtig lokale Vereine und Verbände sind, um die Gesprächsfäden auch in unruhigen Zeiten nicht abreißen zu lassen.
„Die Menschen in den Kommunen und Vereinen sind nah dran und sie selbst eröffnen wertvolle Möglichkeiten der Mitgestaltung. Das Bundesprogramm aktiviert genau dieses große Potential. Ich freue mich über so viel Tatkraft“, so Thomas Krüger, Präsident der bpb. Auf der Fachtagung „Nah Dran“ liegt der Fokus daher auf dem gezielten Austausch über Möglichkeiten gesellschaftlicher Teilhabe und der Prävention von demokratiefeindlichen Vorfällen. Die Teilnehmenden kommen aus Vereinen und Verbänden, aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Mit Keynotes unter anderem von Jürgen Wiebicke, Autor des Buches „10 Regeln für Demokratie-Retter“, einer Podiumsdiskussion über gesellschaftlichen Zusammenhalt, dem Film „Von Bananenbäumen träumen“ über ungewöhnliche Ideen im Landkreis Cuxhaven und zahlreichen Workshops zu einer neuen Streitkultur und ehrenamtlichen Netzwerken als Impulsgeber für die eigene Arbeit wird das lokale Detail im großen Ganzen sichtbar.
Weitere Informationen zur Fachtagung „Nah Dran“ finden sich auf der Veranstaltungswebseite.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung vom 07.11.2017
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
Projekte zum Thema
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“