Plenum Frühpädagogik
„Nachhaltige Kitas für starke Kommunen“

Am 03. September 2021 findet in Bonn das 10. Plenum Frühpädagogik statt. Schwerpunktthema wird dabei die Bildung für Nachhaltige Entwicklung und die Frage nach Unterstützungsmöglichkeiten in diesem Bereich für Kitas durch Bund und Länder sein. Interessierte können sich noch bis zum 16. August 2021 anmelden.
01.07.2021
Viele junge Kinder haben ein großes Interesse an Themen wie Umwelt, Natur oder sozialen Fragen. Kitas bieten deshalb eine gute Gelegenheit, nachhaltige Entwicklung voranzutreiben. Daher richtet FRÖBEL e. V. gemeinsam mit der Stiftung Haus der kleinen Forscher und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund das diesjährige 10. Plenum Frühpädagogik mit Fokus auf Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) aus:
„Bei unserem 10. Plenum Frühpädagogik beschäftigen wir uns mit der Zukunftsfrage: Wie können Länder und Kommunen Kitas auf dem Weg zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung unterstützen – und wiederum von wertvollen Impulsen aus den Bildungseinrichtungen profitieren?“
Die Eckdaten im Überblick
Wann? 03. September 2021 | 10 bis 17 Uhr
Wo? Plenargebäude des World Conference Center | Platz der Vereinten Nationen 2 | 53112 Bonn
Anmeldung? Anmeldeschluss ist der 16. August 2021. Eine Anmeldung kann online erfolgen.
Weitere Informationen
Das Programm ist online einsehbar und bietet eine Mischung aus Impulsvorträgen, interaktiven Elementen, Talks und Praxisbeispielen. Mehr Informationen finden sich außerdem auf der Webseite von Fröbel e.V.
Zum Hintergrund
In der Veranstaltungsreihe „Plenum Frühpädagogik“ bringt FRÖBEL seit einem Jahrzehnt die Kita-Praxis mit Fachleuten aus Politik und Verwaltung, Wissenschaft, Medien und Verbänden sowie Trägern der Kinder- und Jugendhilfe zusammen. Das 9. Plenum Frühpädagogik fand 2019 in Berlin statt. Nach neun erfolgreichen Veranstaltungen im Berliner Reichstagsgebäude bringen FRÖBEL und die Stiftung Haus der kleinen Forscher gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund das Plenum Frühpädagogik in diesem Jahr nach Bonn, selbst als Kommune für ihr Nachhaltigkeitsengagement ausgezeichnet und Sitz der Deutschen UNESCO-Kommission.
Quelle: FRÖBEL e.V.
Termine zum Thema
-
19.09.2022
15. Fachforum Onlineberatung
-
20.09.2022
Kinder als Quelle oder Randnotiz? Hochschule Koblenz lädt zum VI. KiTa-Kongress ein
-
20.10.2022
Fachkongress: Partnerschaftsgewalt und ihre Auswirkungen auf Kinder - Hilfen für betroffene Familien
-
03.12.2023
Interza VI – Vorbereitungskurs und Prüfung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher:in im interkulturellen Kontext
-
23.09.2022
kreativ_transformativ – Qualifizierung für eine Kulturelle Bildung mit globaler und nachhaltiger Perspektive 2022/2023
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 2/2022: Nachhaltig laut werden! Aktuelle Perspektiven auf jugendliches Engagement für mehr Klimagerechtigkeit
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2022: Visionen – Utopien – Dystopien
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Wenn niemand zuhört
-
Anleitung / Arbeitshilfe
IDEENreich für Nachhaltigkeit
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 114
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 113
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 111
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 110