Sozialpolitik
Nachbarschaft in vier Minuten – Kurzfilm über Berlin und seine Stadtteilzentren

In Stadtteilzentren bündelt sich das soziale Miteinander im Kiez. Sie stehen für ehrenamtliches Engagement, solidarisches Miteinander, gegenseitige Unterstützung, Kreativität, Gesundheit, Austausch zwischen Nachbarn, Selbsthilfe, lebenslanges Lernen, Gemeinschaft, insbesondere auch für Menschen, die Hilfe suchen und Menschen, die unterstützen wollen. Eine vierminütiger Film erklärt, warum die Einrichtungen für ein soziales Berlin so wichtig sind.
16.04.2018
Stadtteilzentren gibt es in ganz Berlin – damit auch bald ganz Berlin weiß, was Stadteilzentren sind, gibt es jetzt einen vierminütigen Film. Der Film ist in Kooperation zwischen dem Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin, dem Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. (VskA) und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales entstanden.
Der Kurzfilm, mit Kommentaren unter anderem von Staatssekretär Alexander Fischer, Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, Dr. Gabriele Schlimper, Geschäftsführerin Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin, und Barbara Rehbehn, Geschäftsführerin Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V., steht online zur Verfügung:
<iframe allow="autoplay; encrypted-media" allowfullscreen="" frameborder="0" height="315" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/PZQdeWcrkLc" width="560"></iframe>
Die Angebote in Stadtteilzentren werden auch in einer Kurzfassung des Films (01:33 Min).
Kontakt
Für Rückfragen stehen gern zur Verfügung:
- Anne Jeglinski, Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin, Telefon: 030 86 001-600, E-Mail: [email protected],
- Barbara Rehbehn, Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. (VskA), Telefon: 030 8610-191, E-Mail: [email protected]
Quelle: Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales vom 12.04.2018
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gut(es) Leben
-
Anleitung / Arbeitshilfe
IDEENreich für Nachhaltigkeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Monographie / Buch
Zusammenhalt – Gutes einfach verbreiten
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 4/2021: Auf alle Fälle PC? Zum Stellenwert von Political Correctness für die politische Bildung
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Kinderbeirat