IJAB-Arbeitshilfe
Methodik der digitalen Internationalen Jugendarbeit

Wie geht eigentlich digitale Internationale Jugendarbeit „gut“? Dazu wurde experimentiert, ausprobiert, sich ausgetauscht –, aber auch geforscht. Die Erkenntnisse daraus sind in der Publikation „Meet – Join – Connect! Methodik der digitalen Internationalen Jugendarbeit“ zusammengefasst. Erhältlich als Online-Version als PDF und Flipping Book oder als kostenfreie Druckversion über den IJAB-Bestellservice.
10.08.2023
Endgeräte, Kameras, Headset; Sprachmittlung, „echte“ Interaktion und informelles Miteinander; Datenschutz und eine funktionierende Internetverbindung: So viele Elemente müssen bei digitalen Projekten neu bedacht und abgestimmt werden. Aber welche Auswirkung haben sie auf die Methodik? Wie muss überhaupt eine Methodik für Jugendbegegnung im digitalen Raum gestaltet werden, damit die pädagogischen Ziele erreicht werden? Die IJAB-Arbeitshilfe „Meet – Join – Connect! Methodik der digitalen Internationalen Jugendarbeit“ bietet Teamenden eine methodische Orientierung für die praktische Arbeit in online, hybriden oder gemischten Formaten.
Online- und Druckversion: Neue Arbeitshilfe für die Praxis
Aufbauend auf den Ergebnissen des zweijährigen Forschungsprojekts Internationale Jugendarbeit.digital sowie auf den Erkenntnissen aus der Praxis der digitalen Jugendarbeit zwischen 2020 und 2022 ist die Publikation eine Antwort auf einen dringenden Bedarf des Arbeitsfeldes: eine auf den digitalen Raum ausgeweitete Methodik der Internationalen Jugendarbeit. Denn die digitale Transformation ist weiterhin in vollem Gange und das Digitale aus der IJA nicht mehr wegzudenken. Auch hier sind Qualität und eine fundierte Pädagogik Leitplanken der Weiterentwicklung.
Die Arbeitshilfe bietet einen Überblick methodisch-pädagogischer Ansätze für die Umsetzung digitaler Formate. Im ersten Teil der Publikation werden Grundlagen der digitalen Internationalen Jugendarbeit eingeführt: Hintergrund und Rahmenbedingungen digitaler Settings, Gestaltung der Gruppendynamik und Umgang mit Sprache und Kommunikation. Im zweiten Teil finden sich unterschiedliche Formate aus der Praxis der Internationalen Jugendarbeit mit vielfältigen Methodenbeschreibungen. Eine Checkliste sowie Literaturhinweise mit weiteren Informationen unterstützen die praktische Arbeit.
Arbeitshilfe Meet-Join-Connect
Die Koleg*innen von IJAB e.V. wünschen viel Spaß bei der Lektüre und freuen sich über Feedback und Anregungen.
Quelle: IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. vom 13.07.2023
Termine zum Thema
-
26.03.2025
„Habe ich Schuld?“ – Workshop für Fachkräfte zu Kinder- und Jugendtrauer bei Suizid
-
02.04.2025
Fachtag „Antidiskriminierungsarbeit mit jungen Menschen“
-
07.04.2025
Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus
-
07.04.2025
Erfolgreich Fördermittelanträge stellen
-
09.04.2025
Kommunikationspsychologie. Starke Verständigung - Besseres Klima
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 1-2025
-
Expertise / Gutachten
Parteipolitische Neutralität von Sportvereinen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
How to...Fundraising. Fundraising in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
-
Monographie / Buch
Einrichtungen stationärer Hilfen zur Erziehung
-
Broschüre
Kinder- und Jugendbeteiligung für eine lebenswerte Kommune
Projekte zum Thema
-
Frauenhauskoordinierung e.V.
Sicher Aufwachsen Portal
-
Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. (KJRS e.V.)
BERUFung Jugendarbeit
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Training of Trainers in nonformal education in times of war
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern