Kinderschutz
Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung schockiert über sexuelle Gewalt gegen Kinder
Am 14.03.2013 findet im Bundestag erstmals eine Konferenz der Parlamentarischen Versammlung des Europarats zum Schutz von Kindern statt. Markus Löning, der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, wird die Konferenz eröffnen.
14.03.2013
Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning,erklärte am 13.03.2013 in Berlin:
Es schockiert mich, dass eins von fünf Kindern in Europa Opfer sexueller Gewalt wird. Das müssen wir gemeinsam ändern.
Dem Europarat kommt dabei eine herausragende Rolle zu. Er hat mit mehreren völkerrechtlich verbindlichen Übereinkommen die gesamteuropäische Rechtsbasis zum Schutz von Kindern vor Gewalt geschaffen. Wegweisend ist das Übereinkommen zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch.
Ich setze mich dafür ein, dass Deutschland das Übereinkommen ratifiziert. Es muss dringend in allen Mitgliedstaaten in die Praxis umgesetzt werden. Nur das wird den Kindern wirklich helfen.
Hintergrund:
Am 14.03.2013 findet im Bundestag erstmals eine Konferenz der Parlamentarischen Versammlung des Europarats zum Schutz von Kindern statt. Markus Löning wird die Konferenz eröffnen. An der Konferenz im Rahmen der Europarats-Kampagne "Eins von Fünf" zum Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt nehmen Bundestagspräsident Norbert Lammert, der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Hermann Kues, Abgeordnete aus den Parlamenten der 47 Mitgliedstaaten des Europarats und Vertreter der Zivilgesellschaft teil. Sie werden über Strategien und Maßnahmen der internationalen Zusammenarbeit zum besseren Schutz von Kindern beraten. Deutschland unterstützt die Kampagne aus Mitteln des Auswärtigen Amtes.
Aktuell haben 25 Mitgliedstaaten des Europarats das Übereinkommen zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch (die sog. Lanzarote-Konvention) ratifiziert. Deutschland hat das Übereinkommen am 25.10.2007 gezeichnet.
Quelle: Auswärtiges Amt vom 14.03.2013
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Reflexionsbogen zur Erstellung und Weiterentwicklung von Beteiligungs- und Beschwerdekonzepten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe nach § 45 SGB VIII
-
Broschüre
Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany.
-
Broschüre
#TrautEuchOnline. Digitalisierung von Fortbildungen zu sexualisierter Gewalt
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 2-2023
-
Technische Schutzlösungen für Geräte, Dienste und Apps von Kindern
Projekte zum Thema
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
ECHT KLASSE!
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Sonstige
Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
Sonstige
Jugend-Literatur-Werkstatt Graz