Gender
Mama kocht, Papa hämmert: In Kinderbüchern wimmelt es immer noch von überkommenen Rollenbildern

Eine Studie der Universität Flensburg hat herausgefunden, dass Kinderbücher sich heute weniger als noch vor 30 Jahren von Geschlechterrollen trennen, die in der Realität bereits ins Wanken geraten sind.
26.04.2012
Die Mutter kümmert sich um den Haushalt, der Vater arbeitet den ganzen Tag und hat abends wenig Zeit für die Kinder. "Der internationale Vergleich zeigt uns, dass es heute tatsächlich mehr solcher Bücher gibt als noch in den 80er Jahren", berichtet Prof. Dr. Helga Andresen die an der Universität Flensburg eine Studie dazu verfasst hat, im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Kinderbücher sollen allerdings auch keine klischeehaften Gegenbilder entwerfen. "Kinder brauchen eine große Bandbreite an Geschlechterrollen und Rollenvorstellungen, um eine eigene Persönlichkeit zu entwickeln", erklärt Andresen.
Quelle: Wort und Bild - Baby und Familie vom 25.04.2012
Termine zum Thema
-
29.11.2022
Jungen*, Bedürfnisse und Ressourcen – Grundlagen einer zeitgemäßen Jungen*arbeit
-
27.10.2022
Diskriminierung und Gewalt gegenüber trans* Personen – Wie Empathie, Prävention, Intervention und Schutzmaßnahmen wirken!
-
26.10.2022
Körperideale, Influencer*innen und Medien (in der Arbeit mit Jungen*)
-
20.10.2022
Grundlagen der Jungenarbeit und methodische Ansätze in der Arbeit mit Jungen* – Einführungskurs
-
12.09.2022
Online-Fachaustausch: #nextlevel revisited // Transdisziplinär.Partizipativ.Postdigital
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur Gründung und Begleitung einer Queeren AG
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
-
Broschüre
KiDs aktuell 01/2016: "Fasching vorurteilsbewusst feiern! Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis“
-
Broschüre
Gelebte Vielfalt: Alle Kinder sind willkommen! Inter*Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
-
Nachschlagewerk
FUMA Lernkarten
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V.
„New Perspectives – Gender Sensitive Approaches in Youth Work“
-
BBJ Consult AG
Love doesn't hurt
-
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
Medienkoffer "Geschlechtervielfalt in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, in Grundschulen und Horten"