In eigener Sache
Leaving Care – Neue Info-Seite auf dem Portal der Kinder- und Jugendhilfe


Das Portal der Kinder- und Jugendhilfe bietet ab sofort unter der Rubrik „Nachrichten“ das Thema „Leaving Care“ an. Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe finden hier aktuelle Informationen rund um den Übergang von der stationären Erziehungshilfe in die Selbständigkeit.
22.09.2022
Aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet
Um die Belange junger Menschen in den Erziehungshilfen sichtbarer zu machen, widmet sich das Portal der Kinder- und Jugendhilfe ab sofort mit einer eigenen Themenseite dem Prozess des „Leaving Care“. Das Redaktionsteam informiert seine Leser:innen über aktuelle Initiativen, politische Debatten und aktuelle Forschungsergebnisse.
Das Angebot richtet sich an Fachkräfte, Träger der Kinder- und Jugendhilfe, fachpolitisch Interessierte sowie Studierende, die sich mit der Lebenssituation von Care Leaver:innen und ihrem Übergang aus der Kinder- und Jugendhilfe in ein eigenständiges Leben beschäftigen.
Zwei Schwerpunkte bündeln die Inhalte aktueller Debatten:
- Was bedeutet das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) für Care Leaver:innen?
- Corona-Pandemie: Lobbyarbeit für Care Leaver:innen geht weiter
Linktipps für vertiefende Informationen und zur Vernetzung
Für weitere Informationen werden den Leser:innen hilfreiche Linktipps an die Hand gegeben: Darunter sowohl Hinweise auf Interessensvertretungen als auch die Fachthemen auf den Internetseiten einiger zentraler Verbände. Podcast-Empfehlungen und Informationen zur ersten Langzeitstudie (CLS) finden hier ebenso einen Platz.
Ergänzt werden die Informationen um Materialien, Termine und Projekte, die unter dem Schlagwort „Care Leaver“ auf dem Portal der Kinder- und Jugendhilfe veröffentlicht wurden. Gerne können weitere Inhalte eingereicht werden: jugendhilfeportal.de/services/info-pool#c1459
Das neue Thema findet sich unter: Nachrichten > Praxis > Hilfen zur Erziehung > Leaving Care
Termine zum Thema
-
10.06.2023
Aktionstag für Adoptiv- und Pflegefamilien
-
24.08.2023
Brückensteine Careleaver-Festival 2023
-
23.05.2023
Elternunterstützung – Elternkooperation: Zugänge im Lichte des inklusiven SGB VIII
-
07.06.2023
In gemeinsamer Verantwortung Zukunft gestalten
-
30.06.2023
Rechte-Workshop für (angehende) Careleaver
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Frau Frühling hat 30 Kinder
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Weichenstellung für die Zukunft – Hilfestellung für HPG im Übergang
-
Monographie / Buch
Bilderbuch und Malbuch zur Vormundschaft
-
Artikel / Aufsatz
Definition Individualpädagogik
-
Bericht / Dokumentation
SOS digital: „Früh in Fremdbetreuung“ – Junge Kinder in der Heimerziehung
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Deutsches Jugendinstitut | Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung | Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen | Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
EMPOWERYOU - Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung stärken und (Re-)Viktimisierung verhindern
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kompetenz Jugendhilfe gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH