Jugendsozialarbeit
Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit fordert Ausbau statt Abbau der Schulsozialarbeit

Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit fordert in seinem Positionspapier Bund, Länder und Kommunen auf, aktuell vorhandene Restmittel aus dem BuT 2012/2013 möglichst unbürokratisch für die Weiterführung der Schulsozialarbeit zur Verfügung zu stellen, für eine langfristige Absicherung der neu geschaffenen Stellen zu sorgen sowie den nachhaltigen Ausbau der Schulsozialarbeit voran zu bringen.
28.06.2013
Durch das Auslaufen der im Kontext des "Bildungs- und Teilhabepakets" verhandelten zusätzlichen Mittel für Schulsozialarbeit und das Mittagessen für Hortkinder zum Ende 2013 sind bundesweit ca. 3000 Stellen in der Schulsozialarbeit aktuell gefährdet, wenn keine Folgefinanzierung gefunden wird. Ein Wegfall der Personalstellen würde neu aufgebaute Strukturen zerstören und zu gravierenden Einbrüchen bei den Angeboten führen.
Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit fordert daher in seinem Positionspapier Bund, Länder und Kommunen auf, aktuell vorhandene Restmittel aus dem BuT 2012/2013 möglichst unbürokratisch für die Weiterführung der Schulsozialarbeit zur Verfügung zu stellen, für eine langfristige Absicherung der neu geschaffenen Stellen zu sorgen sowie den nachhaltigen Ausbau der Schulsozialarbeit voran zu bringen.
Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit begleitet von Beginn an die Debatte um das BuT und die Schulsozialarbeit – insbesondere mit Blick auf die Bildungschancen Jugendlicher – und setzt sich für die Absicherung und den Ausbau von Schulsozialarbeit ein. Beides kann nur gelingen, wenn Kommunen, Länder und Bund gemeinsam Verantwortung übernehmen.
Das Positionspapier "Ausbau statt Abbau – Schulsozialarbeit sichern und entwickeln!" steht als <link http: www.jugendsozialarbeit.de positionen external-link-new-window external link in new>Download zur Verfügung.
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 3/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
-
Materialen Hessischer Jugendring, Band 5: Ökologische Jugendbildungs- und Verbandsarbeit.
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 03/2021: Wie erreichen wir alle, die wollen? Diversität als Grundbaustein der Kinder- und Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 111
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee