Publikation
Konzept für Demokratieförderung in der Ausbildung von Erzieher*innen


Der KTK-Bundesverband hat im Rahmen von „Demokratie in Kinderschuhen" ein Konzept für ein Demokratie-Projekt an Fachschulen und Fachakademien für Erzieher*innen entwickelt. Es trägt den Titel „DEMOKRATIE INTERAKTIV. Lebendige Formen einer demokratiefördernden Kultur miteinander entwickeln, selbst erfahren und weitergeben".
08.03.2022
Wie gelingt es, dass angehende Fachkräfte ein explizites Verständnis von ihrer Aufgabe der Demokratiebildung entwickeln? Wie kann angehenden Fachkräften die Möglichkeit gegeben werden, Demokratie auch in ihrer Ausbildung selbst zu erfahren? Wie finden angehende Fachkräfte bereits bei der Entfaltung ihrer beruflichen Rolle in eine demokratische Haltung hinein?
Von diesen Fragen geleitet hat der KTK-Bundesverband im Rahmen des Projektes „Demokratie in Kinderschuhen" ein Konzept für ein Demokratie-Projekt an Fachschulen und Fachakademien für Erzieher*innen entwickelt.
Es trägt den Titel „DEMOKRATIE INTERAKTIV. Lebendige Formen einer demokratiefördernden Kultur miteinander entwickeln, selbst erfahren und weitergeben". Die Leitgedanken, Ziele und Umsetzungsideen sind im nun veröffentlichten Konzept zusammengefasst.
Das Konzept „DEMOKRATIE INTERAKTIV“ wird von September 2021 bis Dezember 2022 am Berufskolleg Marienschule Lippstadt, der Katholischen Fachschule Sancta Maria in Bruchsal und der Marienschule Limburg im Auftrag des KTK-Bundesverbandes durchgeführt. Die teilnehmenden Fachschulen erhalten eine inhaltliche Unterstützung und qualifizierte Begleitung, ihr individuelles Konzept institutionalisierter Gremienarbeit (weiter) zu entwickeln und zu erproben.
Das Konzept DEMOKRATIE INTERAKTIV und weitere Materialien aus dem Projekt "Demokratie in Kinderschuhen" stehen beim KTK online zur Verfügung.
Quelle: KTK-Bundesverband e.V.
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Expertise / Gutachten
Die psychische Gesundheit von Kindern in frühpädagogischen Einrichtungen unterstützen
-
Broschüre
Broschüre des BMFSFJ: Empfehlungen für den Einstieg in die Kindertagesbetreuung
-
Webangebot / -portal
Die Toolbox zum Thema Kinderbeteiligung
-
Broschüre
„Wir reden mit! Räume für politische Jugendbildung im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten“
-
Webangebot / -portal
Themendossier „Sport, Werte und Politik“
Projekte zum Thema
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Step Kids KiTas gGmbH
-
Sonstige
Go4Goal e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Frühpädagogik e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Stiftung Dr. Georg Haar