Kindertagesbetreuung
KomDat Jugendhilfe: Herausforderungen der Kinder- und Jugendhilfe wachsen

Die aktuelle Ausgabe der Kommentierten Daten der Kinder- und Jugendhilfe beschäftigt sich mit Entwicklungen in der Kindertagesbetreuung, beim Kinderschutz und bei der Unterstützung von jungen Geflüchteten. Der Informationsdienst „KomDat Jugendhilfe“ der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) erscheint zwei bis dreimal im Jahr und versteht sich als Schnittstelle zwischen amtlicher Statistik sowie Praxis, Politik und Forschung.
29.11.2019
Die Kindertagesbetreuung befindet sich weiter auf ungebremstem Wachstumskurs. Ob sich dieser Trend fortsetzen wird, hängt auch von der demografischen Entwicklung ab. Die aktuelle Ausgabe des Magazins „KomDat Jugendhilfe“ (Heft 2/19), greift die vor kurzem veröffentlichte 14. Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamts auf und beleuchtet die demografische Entwicklung im Hinblick auf das Handlungsfeld der Kindertagessbetreuung.
Ein weiteres Thema der Ausgabe ist der Kinderschutz. Die Zunahmen bei Gefährdungseinschätzungen und bestimmten Fallkonstellationen der Inobhutnahmen deuten an, dass die Jugendämter im intervenierenden Kinderschutz in hohem Maße gefordert sind. Ebenfalls herausfordernd für die Kinder- und Jugendhilfe ist schließlich ein dritter Themenkomplex dieses Heftes: die veränderten Bedarfslagen bei der Begleitung und Unterstützung der mittlerweile vielfach volljährig gewordenen jungen geflüchteten Menschen.
Die akutelle Ausgabe der KomDat Jugendhilfe Heft 2/2019 (PDF 2,3 MB) steht bei der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik als Download zur Verfügung.
Hintergrund
Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) ist Teil des Forschungsverbundes Deutsches Jugendinstitut/Technische Universität Dortmund. Die Arbeitsstelle wurde im Jahr 1997 eingerichtet und wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKFFI NRW) sowie die Technische Universität Dortmund gefördert. Ziel der Arbeitsstelle ist es, die Ergebnisse der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik (KJH-Statistik) einer fachwissenschaftlichen Analyse zu unterziehen und die Nutzung der Daten in der Fachwelt zu fördern. Weitere Informationen: www.akjstat.tu-dortmund.de
Quelle: Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut/ Technische Universität Dortmund
Termine zum Thema
-
30.08.2023
Kinderschutz inklusiv(e) - Fachtag zum Thema Kinderschutz bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
-
29.08.2023
Scham – die Wächterin der Menschenwürde – ein Thema für Schule & Jugendhilfe
-
21.06.2023
ICEC-Fachtagung: Translating Visions into Practice
-
12.06.2023
Digitales Fachgespräch: „Was tun mit Kindern, die delinquent werden?“
-
27.11.2023
Hilfeplanung nach dem KJSG: Rolle und Aufgaben von Fachkräften der Hilfen zur Erziehung und Vormund:innen
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Frau Frühling hat 30 Kinder
-
Technische Schutzlösungen für Geräte, Dienste und Apps von Kindern
-
Expertise / Gutachten
Wie gelingen Weiterbildungen für Kita-Fachkräfte zum Ansatz „Bildung für nachhaltige Entwicklung“?
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 1-2023
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Weichenstellung für die Zukunft – Hilfestellung für HPG im Übergang
Projekte zum Thema
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
NACOA Deutschland e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.