Gesundheit
Kindernothilfe startet Theatertournee zum Thema Aids

Mit einem beeindruckenden Theaterstück über die Themen HIV und Aids wollen junge Schauspieler aus Südafrika auch Jugendliche in Deutschland aufrütteln.
04.11.2014
"What's killing us now?" - Was tötet uns jetzt? Diese und weitere provozierende Fragen zu HIV und Aids stellt die Theatergruppe bei ihrer landesweiten Tournee. Auf Einladung der Kindernothilfe gastiert die engagierte Compagnie unter anderem an Schulen in Duisburg, Wesel, Mönchengladbach, Bochum und Hagen. In ihrer Vorstellung bringen die Schauspieler ein Drama rund um die Themen HIV und Aids in Südafrika auf die Bühne. Sie zeigen eindringlich die katastrophalen Folgen auf, die Aids und HIV für Afrika haben. Die Ensemblemitglieder selbst arbeiten auch in den Schulen diverser südafrikanischer Townships - ein von der Kindernothilfe finanziertes HIV-Präventionsprojekt.
Aids ist eine existenzielle Bedrohung für den afrikanischen Kontinent und kann nur durch gemeinsames Handeln aller Menschen - insbesondere der Jugendlichen - bekämpft werden, so die Botschaft der Schauspieler. Dass die Akteure aus Südafrika ihre Szenen in Englisch aufführen, macht ihre Geschichte nur noch authentischer und spannender. Weil aber Musik und Pantomime eine große Rolle spielen, verstehen das Theaterstück auch schon Schüler ab der 8. Klasse. Insgesamt führen die Schauspieler aus KwaZulu Natal (Südafrika) das Drama in zehn Schulen in Nordrhein-Westfalen auf. Finanziell gefördert wird die zweiwöchige Tournee von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.
Zurzeit leben weltweit ca. 35 Mio. Menschen mit HIV/Aids, davon sind etwa 3,4 Millionen Kinder unter 15 Jahren. Besonders dramatisch ist die Situation in Südafrika: Hier sind sechs Millionen Menschen mit HIV infiziert oder an Aids erkrankt. Viele Kinder haben ihre Eltern verloren.
Quelle: Kindernothilfe vom 03.11.2014
Materialien zum Thema
-
Broschüre
PHÄNO_Cultures: Phänomenübergreifende Präventionsarbeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Expertise / Gutachten
Prävention und Intervention bei innerinstitutionellem sexuellem Missbrauch. Rechte und Pflichten der Institutionen.
-
Broschüre
Dachverbandliches Schutzkonzept für das Handlungsfeld Kulturelle Bildung
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
Institutionen zum Thema
-
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
-
Trauerland - Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V.
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel