Internationale Jugendkonferenz
Kindernothilfe reagiert auf zunehmende Gewalt

4. bis 6. Oktober 2024: Gewalt an Schulen in Deutschland hat erneut zugenommen. Die Sicherheitsbehörden der Länder haben 2023 bundesweit 27.470 Gewaltdelikte registriert, ein Anstieg um 27 Prozent. Die Kindernothilfe reagiert darauf mit ihrer internationalen Jugendkonferenz – das Thema der Veranstaltung im Oktober lautet „Gewalt und Versöhnung“.
11.09.2024
Die meisten Gewaltdelikte an Schulen gab es in Nordrhein-Westfalen: 4 808 Taten waren es 2023 wie die Statistik der Kriminalpolizei zeigt.
„Mehr und mehr junge Menschen sind von Gewalt betroffen – obwohl Kinder und Jugendliche ein Recht auf Schutz vor Gewalt haben“,
betont Lennart Wallrich, Organisator der internationalen Jugendkonferenz der Kindernothilfe. Während der Lehrerverband mehr Sicherheitspersonal an Schulen fordert, geht die Kindernothilfe einen anderen Weg und setzt vor allem auf Partizipation von Kindern und Jugendlichen.
Die Jugendkonferenz findet vom 4. bis 6. Oktober 2024 in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen aus ihren Projektländern Südafrika und Sri Lanka in Duisburg statt. Ein Wochenende lang gibt es verschiedene Workshops zum Thema Gewalt. Dabei sind auch Jugendliche von Kindernothilfe-Partnern aus Südafrika und Sri Lanka, die über ihre eigenen Erfahrungen und Projekte zur Gewaltprävention berichten. Die Formen der Gewalt sind dabei ganz unterschiedlich: Mobbing im Netz, Schlägereien im Klassenraum oder Rassismus.
Außerdem bietet die Kinderrechtsorganisation unter anderem für Lehrkräfte und weiteres pädagogisches Personal ein deutschlandweites Schulungs- und Fortbildungsangebot zu Kinderschutz und Kinderrechten an. Dabei ist auch Gewalt an Schulen wie etwa Peer Gewalt ein Schwerpunkt. Die Kinderrechtsorganisation begleitet und berät sie unter anderem bei der Entwicklung eines kinderrechtsbasierten Schutzkonzepts.
Bei der Jugendkonferenz in Duisburg sind noch Plätze frei. Jugendliche ab 14 Jahren aus ganz Deutschland können kostenlos dabei sein.
Als eine der größten Kinderrechtsorganisationen in Europa unterstützt die Kindernothilfe seit mehr als 60 Jahren weltweit benachteiligte Mädchen und Jungen auf ihrem Weg in ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben.
Quelle: Kindernothilfe e.V. vom 05.09.2024
Termine zum Thema
-
18.03.2025
„Dafür bist du noch zu klein!" - Adultismus in der pädagogischen Praxis
-
24.03.2025
Grundlagenseminar „Let’s talk! Sexuelle Bildung mit Jugendlichen leicht gemacht“
-
26.03.2025
Fortbildung zur Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt
-
01.04.2025
Mit Kindern über den Tod und andere Abschiede reden
-
11.04.2025
Einführung in das Modell der kollegialen Fallberatung
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam aktiv werden gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Methodenhandbuch Antimuslimischer Rassismus – pädagogisches Begleitmaterial zur virtuellen Ausstellung
-
Zeitschrift / Periodikum
Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Start2Act
Projekte zum Thema
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierte Gewalt e.V.
Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Frauenhauskoordinierung e.V.
Sicher Aufwachsen Portal
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
ufuq.de
-
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
Fachgesellschaft
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.