Familienpolitik
Kindergeld ist nicht an das Sorgerecht gebunden
Aus einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) geht hervor, dass die Auszahlung des Kindergeldes nicht zwingend an den sorgeberechtigten Elternteil erfolgen muss (Az.: III R 2/07).
30.09.2009
Konkret ging es um eine sorgeberechtigte Mutter, deren 15-jährige Tochter freiwillig fünf Monate lang zum getrennt lebenden Vater gezogen war. Die Familienkasse hob deswegen nachträglich den Kindergeldbescheid der Mutter für diesen Zeitraum auf. Das Kindergeld wurde stattdessen an den Vater ausgezahlt. Die Mutter vertrat jedoch die Ansicht, dass ihr für diese Zeit allein schon deswegen das Kindergeld zugestanden hätte, weil der kurzzeitige Umzug ohne ihr Einverständnis erfolgt war.
Der BFH verneinte jedoch einen Kindergeldanspruch der Mutter für die fünf Monate. Wenn ein Kind länger als drei Monate einem Elternteil lebe, könne durchaus davon ausgegangen werden, dass sich dieser um das Kind langfristig kümmern werde. Folglich müsse dann auch an das jeweilige Elternteil die Auszahlung des Kindergeldes erfolgen. Etwas anderes gelte nur dann, wenn eine Rückkehr von vornherein feststeht (z.B. ein Aufenthalt während der Sommerferien).
Quelle: sozialleistungen.info Newsletter vom 29.09.2009
Materialien zum Thema
-
Expertise / Gutachten
Rechtsexpertise: Gesetzliche Altergrenzen im jungen Erwachsenenalter
-
Expertise / Gutachten
Umgangsbestimmungen durch Vormund*innen und Zusammenwirken mit den sozialen Diensten und Betroffenen
-
Bericht / Dokumentation
Mapping Report on Human Rights Education in Germany
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AGJ-Positionspapier zum Begriff der „Teilhabe: ein zentraler Begriff für die Kinder- und Jugendhilfe und für eine offene und freie Gesellschaft“
-
Broschüre
Streaming Angebote legal nutzen!