AGJ-Zwischenruf

Kinder- und Jugend(hilfe)politik im Koalitionsvertrag stark machen!

In einem Zwischenruf führt der Geschäftsführende Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ zehn Themen aus, die für eine Stärkung der Kinder- und Jugend(hilfe)politk unabdingbar sind. Er fordert die Parteispitzen der CDU, CSU und SPD sowie die Verhandlungsführer*innen der AG 7 dazu auf diese in den Koalitionsvertrag aufzunehmen.

21.03.2025

Der Geschäftsführende Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat sich am 14. März 2025 an die Parteispitzen von CDU, CSU und SPD sowie an die Verhandlungsführer*innen der Arbeitsgruppe 7 für Familie, Frauen, Jugend, Senioren und Demokratie gewandt. Er fordert sie auf, in den Koalitionsverhandlungen stärkere kinder- und jugend(hilfe)politische Weichenstellungen vorzunehmen. Der Zwischenruf nennt die zehn kinder- und jugendpolitischen Themen, für deren Aufnahme in den Koalitionsvertrag die AGJ wirbt:

  1. Inklusive Kinder- und Jugendhilfe: Reform zum Abschluss bringen.
  2. Fachkräfteoffensive für alle Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe – ohne sie geht nichts!
  3. Kinder- und Jugendarmut: Es braucht ein Zusammenspiel von individuellen Existenzsicherungsleistungen und sozialer Infrastruktur.
  4. Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe ausbauen und verbessern.
  5. Zukunftsinvestitionen durch Aufstockung und eine jährliche Dynamisierung des Kinder- und Jugendhilfeplans und Mittel für den Erhalt und Ausbau der Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe.
  6. Kita als Bildungsort besser ausstatten!
  7. Übergänge junger Menschen sichern und weiterentwickeln.
  8. Es darf keine Pflicht zum Engagement geben – für niemanden!
  9. Wahlalter absenken und Kinderrechte endlich im Grundgesetz verankern!
  10. Migration gestalten und (junge) Menschen schützen, statt Abschottung vorantreiben!

Weitere Informationen

Zwischenruf der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ „Kinder- und Jugend(hilfe)politik im Koalitionsvertrag stark machen! (PDF: 277 KB)

Quelle: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ vom 17.03.2025

Redaktion: Zola Kappauf