FORUM Jugendhilfe
Kinder- und Jugendarmut im Fokus der aktuellen Ausgabe


Die Zahl der Kinder und Jugendlichen und ihrer Familien, die in Armut leben, verharrt in Deutschland seit Jahren auf einem hohen Niveau – die Chancen des sozialen Aufstiegs haben sich seit Jahrzehnten verringert. Die durch die aktuelle Krise ausgelösten steigenden Energiepreise und die Inflation verschärfen diese Tendenz zusätzlich. Das neue FORUM Jugendhilfe befasst sich vertiefend mit dem Thema Kinder- und Jugendarmut
11.05.2023
Vor dem Hintergrund des gesetzlichen Auftrags der Kinder- und Jugendhilfe, für gerechte Teilhabechancen zu sorgen, hat sich die AGJ im Jahr 2022 intensiv und handlungsfeldübergreifend mit dem Thema Kinder- und Jugendarmut auseinandergesetzt. Entstanden ist aus diesem Prozess das 30-seitige Positionspapier „Armutssensibles Handeln – Armut und ihre Folgen für junge Menschen und ihre Familien als Herausforderung für die Kinder- und Jugendhilfe“, das im Dezember 2022 vom AGJ-Vorstand beschlossen wurde.
Die AGJ hat das Positionspapier und den damit angestoßenen Diskussionsprozess zum Anlass genommen, einige Themen des Papiers mit diesem Schwerpunktheft des FORUM Jugendhilfe zu vertiefen. Neben einem einführenden Beitrag, der sich mit Armut und ihren Folgen für junge Menschen als Herausforderung für die Kinder- und Jugendhilfe befasst und die wesentlichen Aussagen des AGJ-Papiers zusammenfasst, finden sich in dieser Ausgabe ein Interview mit Paula Wenning (Kinderschutzbund) zur Kindergrundsicherung. Eingegangen wird darin auf den aktuellen Stand, die Bewertung der politischen Situation und was jetzt aus Sicht der Kinder- und Jugendhilfe weiter getan werden muss. Darüber hinaus gibt es einen Beitrag zur EU-Kindergarantie von Hanna Schlegel (AGJ). Mit dem Aspekt der sozialen Infrastruktur beschäftigen sich Nora Jehles (TH Köln) und Alexander Mavroudis (LVR-Landesjugendamt Rheinland). Des Weiteren geht der Beitrag von Prof. Dr. Peter Rahn (Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen) der Frage nach, wie armuts-sensibles Handeln in der Kinder- und Jugendhilfe als Teil einer Armutsbekämpfungsstrategie aussehen kann. Wichtig war es der AGJ auch, das Thema Wohnungslosigkeit aufzugreifen. Dafür gewonnen hat sie Martin Kositza (BAG Wohnungslosenhilfe), der sich in seinem Beitrag mit dem Nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit beschäftigt, sowie Markus Seidel und Kira Scholz (Off Road Kids Stiftung) sowie Claudia Kornetzki, die den Fokus auf obdachlose Minderjährige und junge Erwachsene legen.
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit
- Das Inhaltverzeichnis zum FORUM Jugendhilfe 1/2023 (PDF: 133 KB) ist auf den Seiten der AGJ zu finden.
- Bestellt werden kann das Heft über den E-Shop der AGJ.
- Kontakt: Sabine Kummetat, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Redaktion FORUM Jugendhilfe.
Quelle: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ
Termine zum Thema
-
21.09.2023
Alle können sich beteiligen! Können sich alle beteiligen?
-
05.10.2023
Praxischeck „Inklusive Lösung"
-
10.10.2023
Dialogtag des Jugend-Demokratiefonds Berlin
-
14.11.2023
Klimakrise als Gefährdung der Kinderrechte. Herausforderungen, Verpflichtung und Chancen für die Kinder- und Jugendhilfe
-
18.07.2023
„Erinnern-inklusiv“ Online-Kurs über die NS-Zeit in Einfacher Sprache
Materialien zum Thema
-
Broschüre
jumblr-Dialog 01: Denkanstöße für die Medienbildung in ländlichen Räumen
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2023: „Soziale Ungleichheit in Deutschland“
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
DKHW-Handlungsempfehlungen für eine Stärkung der digitalen Teilhabe und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
-
Broschüre
Listen to us! Einblicke in die „Heimerziehung“ – Dokumentation eines Hearings mit jungen Menschen, Eltern und Fachpolitiker:innen im Deutschen Bundestag
-
Bericht / Dokumentation
ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2022
Projekte zum Thema
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
-
NEXTdays: Young Consumers for Europe
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis