Fachtag
„Jugendpolitik im Dialog" findet am 2. Juni in Frankfurt/Main statt


Im Haus der Jugend Frankfurt/Main finden am 2. Juni jugendpolitische Debatten in außergewöhnlichen Zeiten statt. Die junge Generation erlebt eine selten gekannte Dichte an Krisen. Vor diesem Hintergrund bietet der Fachtag von jugendgerecht.de Dialoge zu aktuellen und drängenden Fragen der Jugendpolitik.
21.04.2022
Inmitten der politischen Diskussionen über die Bewältigung der Klimakatastrophe bricht eine weltweite Pandemie aus, die den Alltag aller Menschen auf den Kopf gestellt hat. Zuletzt ist mit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und der damit einhergehenden Fluchtbewegung eine dritte Krise hinzugekommen, die die sicher geglaubte Friedensordnung Europas weggewischt hat und schwer begreifbare Bilder und Nachrichten mit sich bringt. Um diese Debatten dreht sich der Fachtag von jugendgerecht.de
Zugleich soll die Veranstaltung der regionalen und bundesländerübergreifenden Vernetzung der vielfältigen Aktivitäten und zahlreichen Akteur(-inn)en der Eigenständigen Jugendpolitik dienen, aktuelle bundesweite Diskurse und Herausforderungen sowie Entwicklungsfelder sichtbar machen.
Auf dem Programm steht:
- eine Keynote zu Jugendarmut mit anschließendem Austausch zu jugendpolitischem Handlungsbedarf,
- ein Austausch zu Jugendpolitik nach und in Krisenzeiten mit Vertreter(-inne)n aus Politik und Gesellschaft,
- thematische Dialogrunden für vertiefte Gespräche und spannenden Inputs zu:
- Jugendbeteiligung nach Corona,
- Queere Jugend,
- Ressortübergreifendes Handeln in der Jugendhilfeplanung,
- Jugend-Check auf Landesebene,
- Abschlussrunde und Fish Bowl für alle Teilnehmenden.
Das detaillierte Programm ist auf der Website von jugendgerecht.de verfügbar.
Die Anmeldung zum Fachtag ist ebenfalls über die Projekt-Website möglich.
Quelle: jugendgerecht.de, Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ vom 20.04.2022
Termine zum Thema
-
08.05.2023
Austausch zu Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung
-
23.06.2023
„12. Baustelle Inklusion“: Partizipation auf dem Prüfstand – Diskriminierungskritische Perspektiven auf die Beteiligung von Kindern in Kita und Grundschule
-
02.06.2023
How to: Zukunftswerkstatt – Die Methode kennenlernen und anwenden
-
14.06.2023
Krisen im Jugendalter – Wie können Jugendverbände darauf reagieren?
-
06.05.2023
Fachtag „Kein Corona, trotzdem krank?!“
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
"Hätte gerne Würde" – das Magazin zum Wertejahr "Würde"
-
Broschüre
Keine Kita für arme Kinder? Viele Kinder, die in Armut aufwachsen, haben schlechte Chancen auf einen Kitaplatz
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2022
-
Zeitschrift / Periodikum
„Nicht ohne uns, über uns!“ Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen KJug – 1/2023
-
Broschüre
„Wir reden mit! Räume für politische Jugendbildung im Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten“
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Landesinstitut
Landeszentrum Jugend + Kommune
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Fachstelle Jungenarbeit in Hessen
-
Jugendamt
Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung NRW beim LWL Landesjugendamt
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
CJG Hermann-Josef-Haus Caritas-Jugendhilfe-Gesellschaft