Monitor Jugendarmut 2024/2025
„Jugendarmut ist eine gesellschaftliche Bankrotterklärung“


Jugendarmut bleibt in Deutschland ein drängendes Problem. Der „Monitor Jugendarmut 2024/2025“ zeigt, dass jeder vierte Jugendliche armutsgefährdet ist. Die Folgen sind tiefgreifend: Benachteiligte Jugendliche haben schlechtere Bildungschancen und gesundheitliche Risiken. Die BAG KJS fordert dringend mehr Maßnahmen für Chancengleichheit.
11.02.2025
Jugendarmut bleibt eine der drängendsten sozialen Herausforderungen in Deutschland. Der „Monitor Jugendarmut in Deutschland 2024/2025“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) zeigt alarmierende Zahlen: Jede*r vierte Jugendliche in Deutschland ist armutsgefährdet.
Der Monitor verdeutlicht die tiefgreifenden Folgen von Jugendarmut: Benachteiligte Jugendliche haben schlechtere Bildungschancen, höhere gesundheitliche Risiken und weniger gesellschaftliche Teilhabe. Um die Weichen für mehr Chancengleichheit zu stellen fordert die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit e. V. die stärkere Förderung von Bildungsgerechtigkeit, mehr bezahlbare und bedarfsgerechte Wohnräume und einen vereinfachten Zugang zu sozialen Leistungen.
Weitere Informationen
Quelle: Katholische Jugendsozialarbeit vom 16.01.2025
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Appell an BAföG-Ämter
-
Artikel / Aufsatz
„Was auf die Ohren?! – Kreativ und kritisch mit Hörmedien in der Medienpädagogik“
-
Zeitschrift / Periodikum
Zukunft auf der Kippe - Jugendsozialarbeit mit jungen Menschen in prekären Lebenslagen
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Forderungen zur Europawahl 2024
-
Zeitschrift / Periodikum
das baugerüst 1/24: Kinder- und Jugendarmut