Jugendpolitik
Jugend braucht mehr Beachtung in Gesundheits- und Sozialpolitik
Die Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik hat im Juni 2023 eine Denkwerkstatt zum Thema „Jugendgerechte Gesundheitspolitik – Mentale Gesundheit und Präventionsstrategien“ durchgeführt. Das daraus entstandene Diskussionspapier beschreibt das Zusammenspiel verschiedener Systeme des Aufwachsens junger Menschen in Bezug auf die mentale Gesundheit und erörtert politische sowie gesellschaftliche Handlungsbedarfe.
10.10.2023
Jeder junge Mensch hat ein Recht auf ein gesundes Aufwachsen und Erwachsenwerden. Gesundheit ist dabei nach der Definition der Weltgesundheitsorganisation der Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen. Junge Menschen und ihr Wohlbefinden erhalten jedoch in der Gesundheits- und Sozialpolitik derzeit zu wenig Beachtung, insbesondere im Bereich der mentalen Gesundheit. Dabei ist ein ganzheitlicher Blick auf die bio-psycho-sozialen und ökonomischen Rahmenbedingungen ihres Aufwachsens nötig, um Risikofaktoren für ihre mentale Gesundheit zu erkennen und positiv zu beeinflussen.
Die Denkwerkstatt Jugendgerechte Gesundheitspolitik
Im Juni 2023 hat die Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik im Denkwerkstattprozess mit Expert*innen aus diversen Arbeits- und Forschungsfeldern der Bereiche Jugend, Gesundheit und Soziales das Thema Mentale Gesundheit und Präventionsstrategien diskutiert um festzuhalten, worauf es jetzt für die Gruppe der 12- bis 27-Jährigen ankommt.
Das aus diesem Prozess entstandene Diskussionspapier "Mentale Gesundheit Jugendlicher sichern – systemübergreifend handeln!" beschreibt, wie Gesundheitspolitik für Jugendliche und junge Erwachsene ausgerichtet werden sollte, und unterstreicht, dass Politik und Gesellschaft deutlich stärker ins Handeln kommen müssen, um allen jungen Menschen ihr Recht auf „das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit“ zu gewährleisten, welches ihnen die UN-Kinderrechtskonvention zusichert. Es gilt, Systeme der Prävention und Gesundheitsförderung aufzubauen, zu stärken und zu vernetzen.
Veranstaltungshinweis: Online Lunchtalk
jugendgerecht.de veranstaltet am 24. Oktober von 12:00 bis 13:30 Uhr einen digitalen Fachaustausch zum Thema "Mentale Gesundheit junger Menschen sichern - systemübergreifend handeln". Es werden die Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen des in der Denkwerkstatt entwickelten Diskussionspapiers besprochen. Als Podiumsgäste sind Mitwirkende der Denkwerkstatt eingeladen. Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Methodenhandbuch für die politische Bildungsarbeit im Kontext von Verschwörungserzählungen
-
Webangebot / -portal
Podcast „Rechtsextremismusprävention kompakt“
-
Monographie / Buch
Smells Like Teen Spirit. Bausteine und Methoden für die Jugendkulturarbeit.
-
Artikel / Aufsatz
Das inklusive Kinder- und Jugendhilferecht ins Leben bringen
-
Zeitschrift / Periodikum
Zukunft auf der Kippe - Jugendsozialarbeit mit jungen Menschen in prekären Lebenslagen
Projekte zum Thema
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierte Gewalt e.V.
Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Internationaler Comic-Wettbewerb für Jugendliche
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Jung & Alt e.V.
-
Sonstige
#180grad Präventionsprojekt
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Sonstige
Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
-
Sonstige
donum vitae zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.