Zeitgemäße Jugendpolitik
Jetzt anmelden zum Fachtag „Treffpunkt Jugendpolitik … im Aufwind“

Die Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik lädt am 16. November 2021 zum Fachtag „Treffpunkt Jugendpolitik … im Aufwind“ nach Berlin und digital ein. Der Fachtag bietet Raum, sich über eine zeitgemäße Jugendpolitik auszutauschen, welche ebenen- und ressortübergreifend die Interessen und Bedürfnisse junger Menschen in den Mittelpunkt stellt.
19.10.2021
Der Herbst 2021 markiert einen jugendpolitischen Wendepunkt: Eine neue Bundesregierung steht vor der Herausforderung, nach vielen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie und inmitten der sich steigernden Klimakatastrophe eine Zukunft zu gestalten, die jungen Menschen echte Perspektiven bieten kann. Die Herausforderungen sind vielfältig und betreffen alle Lebens- und Politikbereiche.
Auf dem Fachtag von jugendgerecht.de gibt es die Möglichkeit sich zu unterschiedlichen Themen der Eigenständigen Jugendpolitik zu informieren und auszutauschen.
Programmüberblick
Die Veranstaltung findet am 16. November 2021 von 9.30 – 17.00 Uhr statt.
Es erwartet die Teilnehmenden unter anderem:
- Kritische Impulse zu einer generationengerechten Klimapolitik
- Austausch zu einer zeitgemäßen Jugendpolitik auf allen politischen Ebenen
- Panels zur jugendpolitischen Dimension von Digitalisierungspolitik, zur jugendgerechten Kommunikation in der Bundespolitik, zur Demokratiebildung in Jugendberufsagenturen sowie zur Interessensvertretung durch die Landesjugendbeauftragten
- Erwartungen an die Jugendpolitik der neuen Legislaturperiode
Hinweise zur Teilnahme
Die Veranstaltung findet mit Präsenz im Umweltforum Berlin sowie auf einer Plattform mit Livestream und über das Konferenz-Tool Zoom statt. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt, es gelten die aktuellen Hygienebestimmungen des Landes Berlin (Geimpft / Genesen / Getestet mit Schnelltestzertifikat).
Die Anmeldung ist bis zum 30. Oktober unter diesem Link auf den Webseiten der AGJ möglich (sofern noch Plätze vorhanden). Weitere Informationen finden sich auf der Website von jugendgerecht.de und im Veranstaltungsflyer (PDF).
Quelle: jugendgerecht.de - Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik
Termine zum Thema
-
13.12.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
-
29.11.2022
Messengerdienste – mobile & alltagsnahe Begleitung in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
-
24.11.2022
Interventionen in der Videoberatung
-
16.11.2022
Der Einsatz von Padlet in der Onlineberatung
-
08.09.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
IDEENreich für Nachhaltigkeit
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
-
Zeitschrift / Periodikum
Magazin: „Digital – Jugend Macht Transformation“, kubi No. 21
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH
Technovation Girls Germany
-
Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
Erasmus+ Projekt „Super Helden machen Super Projekt“