Kinder- und Jugendarbeit
Internationale Fachtagung zur Zukunft der Jugendinformation - Jetzt anmelden

Fachkräfte der Jugendinformation aus allen deutschsprachigen Ländern sind zu der Fachtagung "Zukunft Jugendinformation" vom 26. bis 28. September nach Wien eingeladen. Sie stellen sich dort drängenden Fragen und behandeln (zukünftige) Herausforderungen.
08.04.2016
Wie sieht die Zukunft der Jugendinformation aus? Welchen gesellschaftlichen Bedarf wird es für Jugendinformation geben? Und welche Bedürfnisse wird Jugendinformation abdecken können? Werden sich neue Rollen, Aufgaben und Tätigkeitsfelder auftun (müssen)? Und wenn ja, wie erfüllen wir diese in einer sinnvollen Art und Weise?
Diese Fragen sollen auf der internationalen Fachtagung "Zukunft der Jugendinformation" beantwortet werden. Die Tagung findet in Wien vom 26. September (ab ca. 14:00) bis 28. September (bis ca. 12:00) statt.
Die Tagungsgebühr beträgt pro Person € 50. Darin enthalten ist die Unterkunft, die Verpflegung während der Tagung inkl. Frühstück und Mittagessen, sowie gemeinsame Abendessen am 26. und 27.9.2016. Die Reisekosten werden über gestaffelte Entfernungspauschalen erstattet.
Um die anfallenden Kosten besser abschätzen zu können, wird um Voranmeldung bis spätestens 25.4.2016 an <link mail>[email protected] gebeten. Hierfür ist das folgende Online-Formular zu nutzen: <link https: de.surveymonkey.com r zukunftjugendinformation external-link-new-window zur fachtagung zukunft>de.surveymonkey.com/r/zukunftjugendinformation
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Monographie / Buch
Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich