Eurodesk Jahresstatistik 2024

Interesse an Auslandsaufenthalten weiter im Aufwärtstrend

Eurodesk Deutschland verzeichnete 2024 einen deutlichen Anstieg der Beratungen zu Auslandsaufenthalten. Auch das Interesse an Messen, Infoveranstaltungen und Weiterbildungen war groß. Der Auslandskompass wurde rege genutzt, wobei Europa das beliebteste Ziel blieb. Zudem erhielt der rausvonzuhaus-Newsletter mehr Aufmerksamkeit als je zuvor.

14.03.2025

Eurodesk Deutschland und seine regionalen Servicestellen haben im Jahr 2024 knapp 70.000 Jugendliche, Eltern, Multiplikator*innen sowie Trägerorganisationen beraten und über Auslandsaufenthalte und deren Fördermöglichkeiten informiert. Die Zahl der Anfragen ist im Vergleich zu 2023 um über 8.000 Anfragen (14 Prozent) gestiegen und nähert sich dem Höchstniveau von 2019.

Die Beratung auf Messen und Infoveranstaltungen nahm ebenfalls zu. Deutschlandweit fanden 2024 knapp 600 Veranstaltungen statt, bei denen Eurodesk vertreten war. Der rausvonzuhaus-Newsletter erreichte mit 52.094 Abonnent*innen einen neuen Rekord.  Die 14 Ausgaben wurden über 242.000 mal geöffnet.

Über 15.000 Aufrufe des Auslandskompasses

Der Auslandskompass auf der Eurodesk-Webseite erfasst nähere Daten zu den Personen, die darüber Informationen zu Auslandsaufenthalten suchen. Die Daten werden anonymisiert ermittelt. Insgesamt haben 2024 über 15.000 Personen den Kompass genutzt.

Europa ist laut Auslandskompass 2024 das populärste Reiseziel (39 Prozent), gefolgt von Mittel- und Nordamerika (17 Prozent) sowie Australien und Ozeanien (10 Prozent). 26 Prozent der Personen planen einen 12-monatigen Auslandsaufenthalt oder länger. 37 Prozent möchten für maximal 3 Monate ins Ausland.

Eurodesk-Weiterbildungen

2024 wurden 1.171 Personen in 53 Weiterbildungen zu Mobilitätsformaten oder Förderprogrammen geschult. Die Bandbreite der Teilnehmenden reichte von Jugendlichen, die sich für die Peer-Beratung qualifizierten, bis hin zu Fachkräften, die als Mobilitätslots*innen ausgebildet wurden oder an Förderworkshops teilnahmen.

Die Schulungsangebote erzielten insgesamt positives Feedback:

  • „Ein großes Lob für die hohe Qualität der bereitgestellten Materialien. Die E-Mails mit allen Präsentationen, Links und Antworten auf die gestellten Fragen ermöglichen eine gezielte Nachbereitung und weiterführende Recherche.“
  • „Super wertvolle Schulung für die tägliche Arbeit mit tollen Praxisbeispielen und Anregungen, die man den Jugendlichen an die Hand geben kann, damit sie einen tollen Auslandsaufenthalt planen können! 

Weiterführende Informationen

Quelle: Eurodesk Deutschland vom 06.03.2025

Redaktion: Celine Richter