Psychische Gesundheit
Infrastrukturen für eine integrierte Beratung, Unterstützung und Behandlung sichern

Das Bundesjugendkuratorium (BJK) widmet sich in seiner Stellungnahme vom 29.08.2023 dem Thema psychischer Gesundheit junger Menschen. Anlass ist die verschlechterte Gesundheitssituation vieler junger Menschen. Im Fokus der Stellungnahme steht die Vorstellung verschiedener Handlungsfelder- sowie Optionen, die einen Beitrag zur Gesundheitsförderung leisten können.
31.08.2023
Das BJK empfiehlt in seiner Stellungnahme „Psychische Gesundheit im Kindes-, Jugend- und jungen Erwachsenenalter – Infrastrukturen für eine integrierte Beratung, Unterstützung und Behandlung sichern“ psychische Gesundheit zum Querschnittsthema der Kinder- und Jugendhilfe zu machen.
Die Verschlechterung der Gesundheit junger Menschen durch die Corona-Pandemie und die Tatsache, dass Kinder- und Jugendgesundheit immer noch im Zusammenhang zu den sozialen Lebensbedingungen steht, verdeutlichen die Handlungsnotwendigkeit. Dafür stellt das BJK in seiner Stellungnahme verschiedene Handlungsfelder- und Optionen vor, die zur Gesundheitsförderung beitragen können. Unter anderem schlagen sie die Entwicklung eines Programms analog zur Logik der Frühen Hilfen vor, dass die verschiedenen Altersgruppen und institutionelle Kontexte berücksichtigt. Das BJK weist auch darauf hin, dass bestimmte Problemlagen systemübergreifend bearbeitet werden müssen. Zentrale Empfehlungen der Stellungnahme sind:
- Die vorhandenen Infrastrukturen (Gesundheits-, Sozial- und Bildungssektoren und –systeme) zu befähigen, besser miteinander zu kooperieren und Selbstorganisationen von jungen Menschen und Familien zu stärken.
- Genügend niedrigschwellige sowie sozialräumliche Angebote bereitstellen.
- Sicherstellen, dass insbesondere die Gruppen, die einem erhöhten Risiko für gesundheitliche Benachteiligungen ausgesetzt sind, mit den Maßnahmen zielgruppengerecht adressiert werden.
Insbesondere vor dem Hintergrund der letzten beiden Empfehlungen stellt das BJK die Wichtigkeit partizipativer Forschung mit jungen Erwachsenen hervor. Neben dem Bedarf der Grundlagenforschung kann partizipative Forschung dazu beitragen, dass Gruppen mit einem erhöhten Risiko für gesundheitliche Benachteiligung besser von Angeboten erreicht werden können.
Quelle: Bundesjugendkuratorium vom 29.08.2023
Termine zum Thema
-
11.10.2023
Mentale Gesundheit von jungen Menschen und Fachkräften
-
18.10.2023
AGJ-Fachveranstaltung: Aufwachsen in Krisenzeiten. Wie die psychische Gesundheit junger Menschen gestärkt werden kann – Ansätze von der EU bis zur lokalen Ebene
-
24.09.2023
JuKi – das Kinder & Jugend Festival
-
19.09.2023
Austauschtreffen Mentale Gesundheit junger Menschen
-
20.08.2023
Ein buntes Fest für die ganze Familie – Tag der offenen Tür in der LWL-Klinik Marl-Sinsen
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2023
-
Newsletter / Mailingliste
Newsletter zum Wissenschafts-Praxis-Transfer im Bereich Schutz vor sexualisierter Gewalt
-
Expertise / Gutachten
Die psychische Gesundheit von Kindern in frühpädagogischen Einrichtungen unterstützen
-
Monographie / Buch
Medienerziehung im Dialog
-
Webangebot / -portal
Das Kinderrechte-Portal
Projekte zum Thema
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Ein Projekt der Forschungssektion für Familienforschung und Psychotherapie im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - Prof. Dr. Silke Wiegand-Grefe
CHIMPS-NET
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Deutsches Jugendinstitut | Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung | Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen | Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik
CLS | Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener – Eine Langzeitstudie
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bunte Feuer GmbH
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Sonstige
St. Marienstift Schwagstorf
-
Stiftung / Fördereinrichtung
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW
-
Sonstige
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.