Jugendpolitik
Ichmache>Politik veröffentlicht neuen Animationsclip zum Thema Projektmanagement

Ein Clip erklärt in Kürze, wie Ichmache>Politik funktioniert und welche Werkzeuge die neu aufgelegte Broschüre Projektmanagement >leicht gemacht!< bietet um die eigenen Ideen mit einem Projekt erfolgreich umzusetzen.
13.03.2013
Das Projekt Ichmache>Politik sorgt dafür, dass die Interessen und Meinungen junger Menschen berücksichtigt werden, wenn in der Politik eine "Eigenständige Jugendpolitik" ausgearbeitet wird. Nicht nur das: Sie sind die Jury, die die Vorschläge der Fachleute sowie Politikerinnen und Politiker bewertet und damit für ordentlichen Antrieb sorgt.
Schritt für Schritt werden in der Broschüre die einzelnen Projektphasen von der Idee bis zum Projektabschluss skizziert und Tipps und Tricks zur Umsetzung gegeben. Das Motto: Macht Projekte – macht Politik!
Der Clip und die Broschüre zum Download sind zu finden auf <link http: www.ichmache-politik.de _blank external-link-new-window external link in new>www.ichmache-politik.de. Als Creative Commons lizensiert kann der Clip gerne an Interessierte weitergeleitet werden.
<iframe src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/Zc0qxvDIOTg" frameborder="0" height="354" width="630"></iframe>
Ichmache>Politik ist die Jugendbeteiligung an der Entwicklung einer Eigenständigen Jugendpolitik. In mehreren Runden können junge Menschen ihre Meinungen und Erfahrungen zu den Themen Bildung, Partizipation und Übergänge von der Schule in den Beruf einbringen. Ichmache>Politik sorgt dafür, dass die Politik die Positionen zu Gesicht bekommt und sich damit beschäftigt. Und wie wirksam die Beteiligung der jungen Menschen konkret ist, zeigt das Feedback der Politik zu den Beiträgen, das auf <link http: tool.ichmache-politik.de _blank external-link-new-window external link in new>tool.ichmache-politik.de veröffentlicht wird.
Fragen zu Ichmache>Politik richten Sie bitte an <link mail window for sending>ichmache-politik@dbjr.de.
Das Projekt des Deutschen Bundesjugendrings wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Weitere Informationen über <link http: www.ichmache-politik.de _blank external-link-new-window external link in new>www.ichmache-politik.de.
Termine zum Thema
-
01.11.2024
Macht – Partizipation – Theaterpädagogik!?
-
29.10.2023
Deutsch-Türkischer Fachaustausch Jugendmedienkompetenz
-
06.10.2023
"Wer bestimmt was und wie?" Selbstorganisation und Interessenvertretung von Adressat:innen und Beschäftigten der Heimerziehung
-
27.09.2023
Digitalcafé „Empowerment-Ansätze und Demokratiebildung“
-
02.11.2023
Auf nach Europa – Lokale Jugendarbeit trifft europäische Jugendarbeit
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2023: „Soziale Ungleichheit in Deutschland“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Monographie / Buch
Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
-
Broschüre
Keine Kita für arme Kinder? Viele Kinder, die in Armut aufwachsen, haben schlechte Chancen auf einen Kitaplatz
-
Broschüre
Listen to us! Einblicke in die „Heimerziehung“ – Dokumentation eines Hearings mit jungen Menschen, Eltern und Fachpolitiker:innen im Deutschen Bundestag
Projekte zum Thema
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
Institutionen zum Thema
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH
-
Verband / Interessenvertretung
Stadtjugendring Leipzig e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Bundeskoordinierungsstelle Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe