Freiwilliges Engagement
Hunderte Gruppen unterstützen Arbeit der Kindernothilfe
Die Kindernothilfe würdigt den ehrenamtlichen Einsatz ihrer vielen Unterstützer/-innen.
05.12.2011
"Die Arbeit der vielen ehrenamtlichen Helfer ist für die Kindernothilfe von unschätzbarem Wert", sagt Dr. Jürgen Thiesbonenkamp, Vorstandsvorsitzender der Kindernothilfe, mit Blick auf den internationalen Tag des Ehrenamtes am 5.12.2011. "Die Arbeits- und Freundeskreise, aber auch die Schüler- und Studentengruppen in ganz Deutschland rücken die Kinderrechte ins öffentliche Bewusstsein - und das mit enormem Engagement und großer Glaubwürdigkeit."
Rund 50 Arbeit- und Freundeskreise von Flensburg bis zum Bodensee unterstützen die Kindernothilfe durch Informationsveranstaltungen, bei Kampagnen und beim Spendensammeln. Vom Basar über Unterschriftenaktionen bis hin zur Aufführung von Theaterstücken, Konzerten oder Musicals - die Kreativität und Einsatzfreude der ehrenamtlichen Mitarbeiter scheint grenzenlos.
Darüber hinaus sind mehr als 6.000 Kinder und Jugendliche in Aktion!Kidz-Gruppen organisiert, die gegen ausbeuterische Kinderarbeit aktiv werden. Die Schüler übernehmen kleine Aufgaben wie Rasenmähen oder Autowaschen und sammeln im Gegenzug Geld, das Gleichaltrigen zugute kommt, die unter Kinderarbeit leiden. "Ganz besonders gefällt mir, dass junge und ältere Ehrenamtliche mit ihren ganz unterschiedlichen Talenten und Geschichten bei uns mitmachen: Immer mit dem Ziel, Bewusstsein zu schaffen für Kinderrechte und ihre Verletzungen in aller Welt und mit dem wichtigen Anliegen, die Not von Kindern und Jugendlichen in Entwicklungsländern zu lindern", so Dr. Jürgen Thiesbonenkamp.
Als jüngste Gruppe hat sich der erst im August 2011 gegründete Arbeitskreis Münster die Unterstützung der Kindernothilfe verschrieben. Susanne O'Byrne, Referatsleiterin Bildung und Öffentlichkeitsarbeit bei der Kindernothilfe, hält die Mitarbeit der Ehrenamtlichen für ein echtes Geschenk: "Sie nutzen nicht nur ihre Freizeit für die Anliegen der Kinder, sie wirken durch ihr aufopferungsvolles Engagement auch wahnsinnig glaubwürdig und authentisch. Dafür sind wir sehr dankbar und freuen uns", sagt Susanne O'Byrne.
Quelle: PM Kindernothilfe vom 02.12.2011
Termine zum Thema
-
14.06.2023
Jugendamt und ehrenamtliche Vormundschaft – Neue Kooperationen wagen und gemeinsam Qualität entwickeln
-
29.03.2023
Alle(s) inklusiv? – Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit
-
14.06.2023
Krisen im Jugendalter – Wie können Jugendverbände darauf reagieren?
-
08.09.2023
1. Bundesvernetzungstreffen "Queer im ländlichen Raum"
-
28.10.2022
Fake Facts, Fremdbilder und Propaganda damals und heute
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2023: „Land gewinnen! – Politische Bildung in ländlichen Räumen“
-
Broschüre
Orientierungshilfe zur Zusammenarbeit zwischen Jugendamt und ehrenamtlicher Vormundschaft
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
Projekte zum Thema
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Kinderbeirat
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Jugend hilft!
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Jugendwerk e. V.
-
Verband / Interessenvertretung
Our World Global Citizenship Education