Empfehlungen
Hilfesysteme für Opfer von geschlechtsspezifischer Gewalt


Angesichts der Gewaltbetroffenheit von Frauen sowie der überwiegend ungesicherten Situation von Fachberatungsstellen und der Zugangsschwierigkeiten für viele gewaltbetroffene Frauen zu Schutz und Beratung spricht sich der Deutsche Verein dafür aus, eine eigenständige Regelung zur Absicherung des Hilfesystems für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder außerhalb bestehender Sozialgesetzbücher zu schaffen.
18.10.2022
Die Empfehlungen formulieren konkrete Anforderungen an ein solches Bundesgesetz. So ist dieses so auszugestalten, dass ein flächendeckendes und bedarfsgerechtes Schutz- und Beratungsangebot zu vergleichbarer Qualität in Deutschland umgesetzt und gesichert wird. Voraussetzung für den Zugang zu Schutz und Beratung soll allein die Betroffenheit der Frauen und ihrer Kinder von Gewalt oder drohender Gewalt sein. Das neue Bundesgesetz soll die Regelungen für die erforderliche Beratung und Unterstützung der gewaltbetroffenen Frauen und ihrer Kinder, für die gebotene Prävention und Öffentlichkeitsarbeit sowie für die Sicherung der Unterkunft im Frauenhaus einschließlich ihrer Finanzierung umfassen. Leistungen zur materiellen Existenzsicherung für die gewaltbetroffenen Frauen sollen nicht Bestandteil des neuen Bundesgesetzes sein, sondern in den bestehenden Gesetzbüchern verbleiben.
In der Einleitung der Empfehlungen heißt es:
„Gewalt gegen Frauen ist kein individuelles, sondern ein gesellschaftliches Problem. Die Bundesrepublik Deutschland ist verpflichtet, Gewalt gegen Frauen zu verhüten, zu bekämpfen, den Betroffenen Schutz und Hilfe zu gewähren sowie ein öffentliches Bewusstsein für die Thematik Gewalt gegen Frauen zu schaffen. (…) Deutlich wird, dass die Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt nur dann erfolgreich sein kann, wenn eine ganzheitliche und koordinierte Politik verfolgt wird, die alle staatlichen Ebenen einbezieht.“
Die Empfehlungen als Download
Die vollständige Empfehlung/Stellungnahme des Deutschen Vereins zur Absicherung des Hilfesystems für von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffene Mädchen, Frauen und ihre Kinder (PDF: 680 KB) steht als PDF-Download zur Verfügung.
Quelle: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Termine zum Thema
-
22.01.2024
Weiterbildung Jugendarbeiter*in
-
01.12.2023
Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch
-
14.11.2023
Online-Werkstatt Prävention von sexualisierter Gewalt
-
01.12.2023
Seminar: „Wo die Liebe hinfällt…“ Queersensible Jugendarbeit
-
06.11.2023
Weiterbildung zum/zur Jungenarbeiter*in
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Trans Kinder und ihre Geschwister in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention contra Jugendgewalt – KJug 3-2023
-
Broschüre
#TrautEuchOnline. Digitalisierung von Fortbildungen zu sexualisierter Gewalt
-
Monographie / Buch
Mein Körper, meine Emotionen – Sexuelle Aufklärung leicht gemacht (10-12 Jahre)
-
Monographie / Buch
Mein Körper, meine Emotionen – Sexuelle Aufklärung leicht gemacht (7-9 Jahre)
Projekte zum Thema
-
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
Medienkoffer „Geschlechtervielfalt in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, in Grundschulen und Horten“
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
EMPOWERYOU - Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung stärken und (Re-)Viktimisierung verhindern
-
BIG e.V.
BIG Prävention
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Sonstige
Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit (LAGJ) Baden-Württemberg e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel