Digitalisierung und Medien
Handysektor im Weihnachtsmodus – Adventskalender mit Tipps zur mobilen Mediennutzung

Rechtzeitig zur kalten Jahreszeit verwandelt sich das Jugendportal Handysektor wieder in ein Winter-Wunderland. Die komplette Seite erstrahlt dazu ab dem 1. Dezember als interaktiver Adventskalender mit Tipps und tollen Verlosungen rund um die mobile Mediennutzung. Wer selbst kreativ werden will, wird bei den Basteltipps für die Weihnachtszeit fündig.
01.12.2017
24 Türchen, hinter denen täglich eine Überraschung steckt: Neben Last-Minute-Tipps für die Auswahl kreativer Weihnachtsgeschenke rund ums Smartphone bietet der Adventskalender vor allem App-Tipps und tolle Verlosungen. Weiter präsentiert die Redaktion Bastelanleitungen und Netzfundstücke rund um Weihnachten sowie eine Rückschau auf Handysektor-Themenmonate aus dem zurückliegenden Jahr, wie z.B. „Instagram“ und „Fake News“. Das erste Türchen öffnet sich am 1. Dezember. Täglich vorbeischauen lohnt sich.
Smartphone- und Tablet-Guide: Was liegt unter dem Weihnachtsbaum?
Viele Jugendliche wünschen sich auch in diesem Jahr wieder einen multimedialen Alleskönner zu Weihnachten. Mit dem Smartphone- und Tablet-Guide zeigt Handysektor, welches Gerät für welche Zwecke und Nutzungsgewohnheiten am besten geeignet ist, sodass die Freude auch nach der Bescherung nicht vergeht. Ein weiterer Geheimtipp der Redaktion: Einen Gutschein verschenken und das neue Gerät erst nach Weihnachten kaufen, denn dann sinken teilweise die Preise.
Für Bastelfans: Gadgets und Smartphone-Life-Hacks
Die Handyhüllen der Freunde sehen alle gleich aus? Der Handylautsprecher ist viel zu leise? Handysektor schafft Abhilfe. Im Adventskalender erwarten die Besucher viele Anleitungen und Ideen, wie man mit wenigen Materialien und Alltagsgegenständen tolle Gadgets für das Smartphone basteln kann. Das Highlight: Die Bastelanleitung für die eigenen Smartphone-Handschuhe hilft dabei, das Handy auch im kalten Winter zu nutzen, ohne kalte Finger zu bekommen.
Über Handysektor
Handysektor bietet praktische Informationen zur sicheren Nutzung von Smartphones, Tablets und Apps. Mit aktuellen Nachrichten und Tipps unterstützt das werbefreie Angebot vor allem Jugendliche, aber auch Lehrkräfte, bei einem kompetenten Umgang mit mobilen Medien. Die Webseite ist ein gemeinschaftliches Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und des Medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest (mpfs). Die mecodia GmbH ist mit der Projektleitung beauftragt.
Quelle: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen vom 29.11.2017
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!
-
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH
Technovation Girls Germany
-
Bund für Soziale Verteidigung e.V.
LOVE-Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz