Weiterbildungsangebot
Gruppenaktivitäten inklusiv gestalten

Wie können Gruppenaktivitäten so gestaltet werden, dass sich alle angesprochen und willkommen fühlen? Was gibt es in der Planung, Kommunikation und Gestaltung von mehrtägigen Aktivitäten zu berücksichtigen, damit alle teilhaben können – unabhängig von ihrem individuellen Hintergrund? Diesen Fragen geht die Weiterbildung „Let’s create inclusive activities“ Anfang Juli in Luxemburg nach.
02.04.2024
An drei Schulungstagen wird es darum gehen, wie Sie Ihre mehrtägigen Gruppenaktivitäten im Bereich der Jugendarbeit inklusiver und diversitätssensibler gestalten können. Sie werden sich damit auseinandersetzen,
- warum Inklusion und Diversitätssensibilität wichtig sind und was sie mit Ihnen und Ihrer Organisation zu tun haben;
- welche Aspekte es bei einer inklusiven und diversitätssensiblen Gestaltung von Aktivitäten zu beachten gibt (darunter Logistik, Methoden, Team und Kommunikation);
- welche Barrieren Personen daran hindern können, sich willkommen und sicher zu fühlen, und wie Sie ihre Aktivitäten auf Barrieren und Bedürfnisse anpassen können.
Durch eine Mischung aus Inputs und nicht-formalen Lernmethoden (Learning by doing, Ausprobieren, Zeit für Austausch und Reflexion) werden Sie praktische Ressourcen und Ansätze kennenlernen, die Ihnen bei der Organisation und Durchführung von inklusiven und diversitätssensiblen Aktivitäten helfen. Der Kurs selbst soll als Beispiel für eine inklusive Aktivität dienen, aus dem Sie Tipps, Praktiken und Werkzeuge für Ihre eigene Arbeit mitnehmen können.
Diese Schulung richtet sich an Fachkräfte und Engagierte, die für die Programmgestaltung, die Logistik, das Team, die Kommunikation und/oder die Durchführung von mehrtägigen Gruppenaktivitäten im Jugendbereich verantwortlich sind. Wir heißen Anfänger*innen, Expert*innen und alle Profile dazwischen willkommen. Was zählt, ist, dass Sie bereit sind, mehr über die Gestaltung von inklusiven und diversitätssensiblen Aktivitäten zu lernen und diese in Ihre tägliche(n) Praxis(en) umzusetzen.
Organisatorische Hinweise
Die Weiterbildung findet vom 2. bis zum 6. Juli 2024 in Luxemburg statt. Die Arbeitssprache ist Englisch, was aber keine perfekten Englischkenntnisse voraussetzt – auch für die meisten anderen Fachkräfte aus Europa ist Englisch eine Fremdsprache. Es fällt ein geringer Eigenbeitrag an (100,- Euro, bei fehlenden Finanzmitteln ist eine Reduktion möglich).
Die Weiterbildungskosten, einschließlich Reisekosten, werden durch das EU-Jugendprogramm Erasmus+ Jugend gefördert. Die Weiterbildung soll inklusiv und für alle zugänglich sein. Individuelle Bedarfe, die für eine Teilnahme wichtig sind, werden berücksichtigt.
Die Bewerbungsfrist endet am 19.04.2024.
Weitere Informationen
Den Link zur Bewerbung finden Sie im europäischen SALTO-Fortbildungskalender.
Quelle: JUGEND für Europa vom 25.03.24
Termine zum Thema
-
08.05.2025
Authentische Stimme und (Körper-)Sprache: Sprechtraining für die Gruppenleitung
-
09.05.2025
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
13.05.2025
Veranstaltungen zum Thema Gesundheitsförderung beim 18. DJHT
-
13.05.2025
AFET-Vorträge beim DJHT
-
27.05.2025
Fachtag des CJD Baden-Württemberg: Das eigene Wollen als Schlüssel im Hilfesystem
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Überarbeitete Broschüre: Ist das Kindeswohl gefährdet?
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention inklusiv! KJug 1-2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe: Inklusiver Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
How to...Fundraising. Fundraising in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
-
Datenbank / Index
Personalkrise in der Kindertagesbetreuung spitzt sich zu-Fachkräftebarometer
Projekte zum Thema
-
Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V. und Deutscher Präventionstag
CleaRNetworking
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Inklusion jetzt! Entwicklung von Konzepten für die Praxis
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Kindernothilfe e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Kick-off Jugendhilfe GmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
miteinanderleben e.V.